AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

N O . 1 2 0 2 3

simulation

5 5

S P E C I A L : S O F T W A R E

In diesem Fall spielt der technolo-

gische Umbruch seinem Zustän-

digkeitsbereich in die Hände: „Der

Wandel hilft uns ungemein“, er-

klärt Wanker: „Es war viel kom-

plexer, den traditionellen Verbren-

nungsmotor zu simulieren als es die

heutige Batterie und andere Kom-

ponenten des Elektromotors sind.“

Heute decken die Simulationslö-

sungen von AVL ein breites Spek-

trum der zukünftigen Mobilität ab:

Wie verhält sich die Kühlflüssig-

keit, wenn die Batterie im E-Auto

überhitzt? 3D-Simulationen sind

nur eine von vielen Möglichkeiten,

die AVL hier bietet. Generell wird

die Sicherheit in der neuen Welt ei-

ne große Rolle spielen: „Die Batte-

rie mag einfacher erscheinen als der

Verbrennungsmotor“, so Wanker,

„aber in Bezug auf die Sicherheit

ist sie komplexer.“ Schnelles Laden

und Thermomanagement sind heute

Kernbereiche für die Simulationsex-

perten von AVL, ebenso wie ADAS/

AD. Wenn man Hunderte von Mil-

lionen von Kilometern benötigt, um

das gesamte Umfeld des Fahrzeugs

zu vermessen, ist man auf die Si-

mulation angewiesen. „Darum ist

der virtuelle Zwilling heute unver-

zichtbar, wenn es darum geht, unse-

re Kunden bei Analyse, Simulation,

Optimierung und Entscheidungsfin-

dung zu unterstützen.“  

Roland Wanker

Vizepräsident Advanced Simulation

Technologies bei AVL

AVL VIRTUAL INTERNATIONAL

SIMULATION CONFERENCE

2023, 28-30 MÄRZ

Verpassen Sie die Gelegenheit nicht - melden

Sie sich jetzt an, um Teil der wachsenden

AVL Simulation Community zu werden!

„FRÜHER WAREN WIR DIE NERDS,

DEREN AUFGABE ES WAR, DEN

ENTWICKLUNGSPROZESS ZU

UNTERSTÜTZEN.

JETZT SIND WIR AN VORDERSTER

FRONT DABEI.“

Der virtuelle Zwilling