N O . 1 2 0 2 2 – S P E C I A L
“
focus: Würden Sie bitte das Kun-
denprojekt beschreiben, an dem
Sie gerade arbeiten?
Teichtmeister: Wir stellen Rohdaten
und entsprechende Tags bereit, um
die Entwicklung von ADAS-Funk-
tionen zu unterstützen – das ist mit-
unter der wichtigste Aspekt. Wir lie-
fern die integrierte Messtechnik, die
globale Rohdatenerfassung sowie die
manuelle und automatische Kenn-
zeichnung der Daten. Zudem über-
nehmen wir die Datenlogistik von
der Straße bis zum Data Center, um
die Qualität und Integrität der Daten
zu gewährleisten. Der Kunde erhält
abschließend ein Datenmanagement-
Tool (AAP), mit dem er, auf Tags
oder Fahrzeug-Bus-Daten basierend,
nach relevanten Daten suchen kann.
focus: Welchen Mehrwert hat der
Kunde, wenn er mit AVL zusam-
menarbeitet?
Teichtmeister: Wir unterstützen den
Kunden beim Wechsel in die Labor-
umgebung, und zwar mit SiL-Va-
lidierung anstatt umfassender
Straßentests. Das kann viel Ent-
wicklungszeit und Kosten sparen.
I N T E R V I E W
Georg Teichtmeister
Chief Engineer for Service
Engineering AD, E/E,
Connectivity bei AVL
stehen für weitere Entwicklungsschritte zur Verfügung.
Durch den hohen Automatisierungsgrad aller Prozess-
schritte liefern wir unseren Kunden den größtmöglichen
Nutzen und verschaffen ihnen damit Vorteile in puncto
Zeit, Kosten und Qualität. AVL bietet Ihnen verlässliche
Lösungen aus einer Hand. Unsere Experten unterstützen
Sie von der Spezifikationsphase bis hin zur Durchführung
Ihres Projektes. Optionale Schulungen vor Ort ermögli-
chen Ihnen zusätzliche Flexibilität.
EINE WACHSENDE INDUSTRIE UNTERSTÜTZEN
ADAS- und AD-Lösungen sind mittlerweile integrativer
Teil von Entwicklungsprogrammen in der Automobilin-
dustrie. Die schnelle Entwicklung und die damit wech-
selnden Marktbedienungen stellen die Automobilindustrie
vor neue Herausforderungen. Fahrzeughersteller als auch
Zulieferer und Start-ups benötigen umfangreiche Tools,
Methoden und Expertenwissen, um ihre Produkte sicher
auf den Markt bringen zu können. AVL bietet flexible
Lösungen für unterschiedliche Kundengruppen und de-
ren unterschiedliche Problemstellungen an. Daher können
unsere Kunden gleichermaßen vom umfassenden Ange-
bot profitieren.
der Erfassung aller wesentlichen
Fahrsituationen und Umweltfakto-
ren, welche in realen Fahrsituationen
auftreten können. Dies erfordert in
der Regel eine immense Menge an
zu sammelnden Daten, d.h. tausende
gefahrene Kilometer und Petabyte
an Daten. Die Daten sollten dabei
so rasch und effektiv wie möglich
erfasst, gespeichert, weiterverarbei-
tet und analysiert werden können.
Bei derart großen Datenmengen
sind manuelle Arbeitsschritte nicht
mehr möglich, weshalb wir auto-
matisierte Prozesse einsetzen. Da-
mit können wir eine hohe Effektivi-
tät in der Entwicklung erzielen und
den größtmöglichen Nutzen aus Ih-
ren Daten ziehen.
Unser Geschäftsmodell „Data-as-a-
Service“ umfasst alle notwendigen
Aktivitäten – von der Spezifika-
tion bis zur Auslegung und Inbe-
triebnahme des Datenerfassungs-
systems, sowie dessen Betrieb. Von
dort aus identifizieren wir die beste
Fahrroute und führen die Datener-
fassung an dem Ort durch, der für
die Überprüfung sämtlicher ADAS/
AD-Funktionen ideal ist. Die wäh-
rend der Fahrt auf Loggersystemen
aufgezeichneten Daten werden an-
schließend zur weiteren Aufberei-
tung und Analyse an das Datencen-
ter übermittelt. Mittels der ADAS/
AD Big Data und Analytics Platt-
form von AVL werden die Daten
voll automatisiert verarbeitet und
Der Szenario-Viewer der Big Data
and Analytics Platform bietet eine
synchronisierte Ansicht von Video-,
Objekt-, Zeitserien- und Karten-
daten für eine klare visuelle Inter-
pretation der Testfahrt.
Das AVL Ground Truth System sammelt eine hochpräzise
Bezugnahme auf die Verkehrsumgebung.