AVL Focus - Ausgabe 2022 Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr.1 2022

Neue Fahrzeugtechnologien

bringen neue Schwachstellen und

Herausforderungen in Bezug auf Si-

cherheit und Cybersecurity mit sich,

was insbesondere auf ADAS, AD

und miteinander vernetzte Funkti-

onen zutrifft. Zum Teil ergeben sich

diese aus der Komplexität der Tech-

nologien. Umso wichtiger ist es, dass

sie einwandfrei funktionieren und

Fahrzeuginsassen sowie andere Ver-

kehrsteilnehmer im Falle einer Stö-

rung so lange mittels Redundanzen

und ausfallsicherer Systeme schüt-

zen, bis das Fahrzeug sicher zum

Stillstand gebracht werden kann.

Gerade beim Thema Cybersecurity müssen vernetzte Technologien Lö-

sungen für den Schutz des Fahrzeugs vor böswilligen Eingriffen liefern.

Darüber hinaus gilt es eine Reihe weiterer Bereiche abzudecken, etwa den

Schutz der Privatsphäre oder die Integrität sowie den sicheren Betrieb des

Fahrzeugs, der durch drahtlose Systemupdates oder Funktionsdownloads

nicht beeinträchtigt werden darf. Ebenso ist sicherzustellen, dass sowohl

innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs keinerlei Konflikte mit wich-

tigen Fahrzeugsystemen auftreten.

Nur wenige Partner in der Branche verfügen über die Erfahrung von AVL

und ihr Leistungsangebot. Wir haben uns dank unserer Forschungs- und

Entwicklungsaktivitäten eine umfangreiche Expertise für die gesamte Fahr-

zeugentwicklung einschließlich zukünftiger Technologien aufgebaut. Daher

wissen wir genau, dass man auch jenen Aspekten Aufmerksamkeit schen-

ken muss, die man nicht voraussehen kann. Aus diesem Grund müssen

alle Systemdesignprozesse im Hinblick auf Sicherheit stabil genug sein, um

1 0

Sicherheit

und Cyber­

security von

Anfang an

Bei AVL sind Sicherheit, SOTIF und

Cybersecurity keine Randthemen,

sondern integrale Bestandteile

des Entwicklungsprozesses

Made with Publuu - flipbook maker