dert anzupassen. Gleichzeitig steigern wir die Effizienz, indem wir Funkti-
onen in einem einzigen Steuergerät statt in mehreren Geräten zusammen-
führen. Von der funktionalen Sicherheit bis hin zu E-Drive-Funktionen,
Datenanalyse und KI – unser Ansatz ist allumfassend und legt den Schwer-
punkt auf Sicherheit und Standards.
SIMULATION, FUNKTIONALE SICHERHEIT UND CYBERSECURITY
Auf diese Weise können wir ein Modell unserer Software erstellen und es in
der Simulations- oder XiL-Umgebung testen. Darüber hinaus berücksich-
tigen wir Cybersecurity, SOTIF und funktionale Sicherheit und empfehlen
bei Bedarf Redundanzen und Back-up-Systeme.
Wir achten besonders auf die Einhaltung sämtlicher Standards und ge-
währleisten die Konformität mit Automotive SPICE, den neuesten ISO-
und Automobil-Standards sowie OEM-Gruppen-Standards. Unabhängig
davon, ob wir direkt als Partner mit unseren Kunden zusammenarbeiten
oder ihnen einfach nur die Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit denen sie
ihre Software- und Kontrollziele verwirklichen können – unsere Kunden
haben alle Voraussetzungen, um die höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und
Securitystandards zu erfüllen.
focus: Können Sie uns etwas über
die Markttreiber im Bereich der
Softwareentwicklung erzählen?
Fuchs: Neben dem aktuellen Im-
pulsgeber – softwaredefinierte
Fahrzeuge – liegen die wichtigsten
Zukunftstrends in bedarfsorientier-
ten Funktionen.
focus: Vor welchen Herausforde-
rungen stehen Ihre Kunden?
Fuchs: Die größte Herausforderung
für alle unsere Kunden ist die Um-
stellung auf ein Softwareunterneh-
men. Das und fehlende Ressourcen
erschweren es, den Markt rechtzei-
tig zu bedienen.
focus: Was bietet AVL, um ihre Kun-
den bei der Bewältigung dieser He-
rausforderungen zu unterstützen?
Fuchs: AVL kann bei Prozessen un-
terstützen und zu Methoden bera-
tend zur Seite stehen. Wir verfügen
über Tools wie MAESTRA für die
Komponentenentwicklung sowie
stetige Integration und den kontinu-
ierlichen Betrieb, die auch für unsere
Kunden verfügbar sind. Außerdem
können wir die markenspezifisch-
en Lösungen des Kunden umsetzen.
I N T E R V I E W
Klaus Fuchs
Senior Product Manager
ADAS/AD, Software and
Controls
“
• Continuous integration to
large scale MiL environment
• Continuous software system tests
• Continuous build
• Continuous integration tests
• Continuous unit tests
• (Continuous) update integration space
MiL HiL Vehicle
Development space
Integration space
Output space
N O . 1 2 0 2 2 – S P E C I A L
DEPLOYMENT
INTEGRATION
COMPONENT
DEVELOPMENT
V-cycle
Execute virtual ECU
Run the application
in the simulation
environment
Monitor the behavior
Evaluate the results
Virtual integration
Automatically inte-
grate components to
a virtual software system
Deployment
Deploy the application
in the simulation
environment
Create virtual ECU
Compile software system incl.
necessary BSW functions
to an executable vECU
Modeling
Simulation
MAESTRA®
RELEASE
PLAN
Die AVL Lösung
MAESTRA bietet eine nahtlose Verbindung
zwischen Modellierung und Simulation
Ajunic®