AVL Focus - Ausgabe 2022 Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr.1 2022

Das Fahrzeug wird zunehmend durch Software definiert; nicht nur

im Entwicklungsprozess, wo Simulation und Datenmanagement unver-

zichtbar sind, sondern auch im Fahrzeug selbst. Jeder Sensor, jede Funk-

tion und fast jede physische Komponente wird durch Software überwacht

und gesteuert. Dies führt zu einem ganzen Software-Ökosystem im und

um das Fahrzeug, womit Herausforderungen für OEMs und Zulieferer

vorprogrammiert sind.

So wie beim physischen Fahrzeug die Hardwarekomponenten systemüber-

greifend konzipiert werden müssen, sind bei der Entwicklung der Soft-

ware- und E/E-Architektur eines Fahrzeugs ähnliche Aspekte zu berück-

sichtigen. Um Komplexität, Zeit und Kosten zu reduzieren, muss dies so

effizient wie möglich geschehen. Kommen Faktoren wie funktionale Si-

cherheit, SOTIF und Cybersecurity hinzu, gestaltet sich die Entwicklung

des Fahrzeugs gleich um einiges komplexer. Genau diese Komplexität be-

wältigen unsere Softwareexperten für unsere Kunden.

Der AVL-Ansatz

für Software und

Steuerung setzt

neue Maß stäbe für

eine noch efÏzien-

tere Entwicklung

MODULAR, SKALIERBAR, AGIL

UND WIEDERVERWENDBAR

Da im physischen Fahrzeug zuneh-

mend mehr Softwarefunktionen

einschließlich drahtloser Down-

loads und Upgrades installiert wer-

den, ist bei der Konzeption der ge-

samten Softwarearchitektur eine

ganzheitliche Sicht erforderlich.

Dafür verwenden wir unterschiedli-

che Bausteine, zu deren wichtigsten

eine modulare Softwarearchitektur

sowie eine integrierte Entwick-

lungs- und Testplattform zählen.

Diese unterstützen agile Entwick-

lungsprozesse, die den Standards

der Automobilindustrie entspre-

chen, und sie können miteinan-

der verlinkt werden, sodass bereits

entwickelte Softwarekomponenten

wiederverwendbar sind.

Der gesamte Softwareentwicklungs-

prozess ist durch AVL MAESTRA®

gestützt. Zusätzlich zur Komponen-

tenentwicklung bietet es stetige Inte-

gration und kontinuierlichen Betrieb

in verschiedenen Testumgebun-

gen. Nach dem Test der Software-

komponenten wird das Softwaresys-

tem in einem virtuellen Steuergerät

getestet. MAESTRA bietet dabei

eine nahtlose Verbindung zwischen

Modellierung und Simulation.

Dieser offene und flexible Ansatz

ermöglicht es uns, Lösungen auf die

Ziele unserer Kunden maßgeschnei-

ON-DEMAND-FUNKTIONEN

IM SOFTWAREDEFINIERTEN

FAHRZEUG

Made with Publuu - flipbook maker