AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

Der Verbrennungsmotor wird klimafit

Durch Ausnutzung der Synergien zwischen Verbrennungsmo-

tor und Elektrifizierung können im Pkw-Segment maximale

Wirkungsgrade bis zu 45 % realisiert werden. Besonders in

China ist AVL im Segment der dedizierten Hybridmotoren

stark vertreten. Zudem bieten wir Lösungen für regenerative

Kraftstoffe an. Im Nutzfahrzeugsektor arbeiten wir auch an

einem H2-HPDI-Motor, der die Vorteile von Dieselmotor und

Wasserstoff vereint. Mit diesem Konzept konnten wir 2023

erstmals einen Wirkungsgrad von über 50 % nachweisen.

Zu unseren aktuellen Entwicklungen für schnelllaufende

Großmotoren gehört eine innovative Cylinder-Power-Unit

mit Zünddrücken bis 330 bar: Sie ermöglicht den Einsatz

alternativer Kraftstoffe und trägt damit zur Dekarbonisierung

verschiedener High-Power-Anwendungen bei. Für Schiffs-

motoren setzen wir zum Beispiel auf regenerativ erzeugtes

Ammoniak und Methanol, um hohe Reichweitenanforde­

rungen zu erfüllen.

Vom Konzept bis zum Realbetrieb

AVL-Systeme unterstützen die aktuelle und zukünftige

Carbon-freie Mobilität mittels Simulation, Test- und Mess-

systemen, Software, Datenanalyse und Lab- und Workflow

Management. Mit unseren Testing Solutions sowie virtuellen

Ansätzen bis hin zum Digitalen Zwilling in einer SiL-Umge-

bung lassen sich neue Antriebstechnologien und Konzepte

schnell und kostengünstig entwickeln, testen und messen.

So bieten wir modulare, konfigurierbare und erweiterbare

Lösungen für alle Antriebsarten und für alle Energieträger.

„In einem globalen

Umfeld werden ICE-

basierte Antriebe

auch weiterhin eine

wichtige Rolle als Teil

der Lösung für eine

nachhaltige Mobilität

spielen. Entscheidend

kommt es hier auf die

Technologieoffenheit

an.“

MICHAEL WEISSBÄCK,

Business Field Leader, Passenger Car

SONDERAUSGABE