AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

Moderne Antriebe

mit Verbrennungs-

motoren

Der Verbrennungsmotor (ICE) bleibt eine relevante Option im

Mix der Antriebssysteme. Mit niedrigen Schadstoffemissionen

und dem Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe kann er sogar

zur globalen Verringerung klimaschädlicher Treibhausgase

beitragen.

Der Verbrennungsmotor – weiterhin ein relevanter Teil im

­globalen Antriebsmix der Zukunft

Betrachtet man die erwarteten Technologieentwicklungen in

den verschiedenen Regionen, so sind neben einem ­starken

globalen Trend zu BEVs auch erhebliche Unterschiede

hinsichtlich der langfristigen Akzeptanz von Verbrennungs-

motoren offensichtlich. Während Europa immer noch auf

einen politisch motivierten dogmatischen „BEV-only“-Ansatz

fixiert ist, verfolgen China und Japan eine technologieoffene,

pragmatische und faktenbasierte Gesetzgebung. Vor allem

in China werden weiterhin neue Verbrennungsmotoren mit

höchstem Wirkungsgrad als relevanter Beitrag zur CO2-­

Reduktion entwickelt.

Im Bereich der Nutzfahrzeuge und mobilen Arbeitsmaschi-

nen ist Wasserstoff einer der Energieträger, die sich aktuell

als vielversprechende Alternative zu fossilen Kraftstoffen im

Verbrennungsmotor etablieren. Die Industrie ist also gefordert,

fortschrittliche und kostengünstige ICE-Lösungen anzubieten,

mit dem sich alle Bedürfnisse abdecken lassen.

Innovationen im Zeichen der Effizienz

Bei AVL spielen effiziente ICE-Technologien seit jeher eine zen-

trale Rolle. Der erste AVL HSDI von 1976, der Universal Hybrid

von 1992 und der Otto-DI von 1995 sind nur einige Beispiele

für unsere frühen Innovationen im Pkw-Bereich. Seit 2019

beschäftigen wir uns auch mit Wasserstoff-Verbrennungsmo-

toren als Zero-Emission-Technologie. Neben umfangreichen

Aktivitäten im Nutzfahrzeugbereich reichen die Entwicklungen

bis zu einem 2023 vorgestellten H2-Rennmotor.

„Seit den 1970er-

Jahren gibt es

Abgasgesetzgebungen.

Die Technologie sorgt

für die Umsetzung

der umweltpolitischen

Ziele. Das funktioniert

so gut, dass moderne

Fahrzeuge heute in allen

statistisch relevanten

Fahrzuständen nur mehr

1 % der Emissionen von

früher verursachen, oder

sogar weniger.“

KURT ENGELJEHRINGER

Business Development Manager, Emission Testing

HOME OF INNOVATION

LÖSUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE VERBRENNUNGSMOTOREN

74 | 75