AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

Von der Forschung

zum Geschäfts­

bereich und darüber

hinaus

m ersten Quartal 2024 feiert AVL mit dem Abschluss des

BALIS-Projekts einen wichtigen Meilenstein. Zum ersten

Mal wird das Unternehmen ein Testsystem für Brennstoff­

zellensysteme (Fuel Cell System Testbed, FCS TS™) an die

Luftfahrtindustrie ausliefern. Die Ursprünge dieses Projekts,

das vom Bereich Brennstoffzellen- und Wasserstoffsysteme

gewonnen wurde, gehen auf das Forschungsprojekt HIFAI

(Highly Integrated Fuel Cell Analysis Infrastructure) zurück.

Koordiniert wurde HIFAI auf AVL-Seite von Christoph Kügele,

damals Technologie-Scout in der Abteilung Technologie und

Forschung, und von Tomas Dehne, dem Chefingenieur für

Brennstoffzellenprüftechnik.

Die Geschichte der Brennstoffzellenentwicklung reicht bei AVL

jedoch noch weiter zurück. Die ersten Schritte gab es Anfang

der 2000er-Jahre mit der Planung von Prüfständen im Ge-

schäftsbereich Powertrain Engineering und mit den CFD-Simu-

lationen von Brennstoffzellen im Geschäftsbereich Advanced

Simulation Technologies.

Das HIFAI-Projekt wurde 2014 mit dem Ziel initiiert, am

HyCentA-­Standort, dem Campus der TU Graz, eine Test­

infrastruktur für Brennstoffzellensysteme aufzubauen. Die

offizielle Einweihung fand im Oktober 2016 statt. In der Folge

besuchten mehr als 100 Besucher:innen, darunter OEMs,

Zulieferer, Universitäten und viele weitere Organisationen,

das HyCentA, um sich von AVL den ersten Brennstoffzellen-

Systemprüfstand zeigen zu lassen. Dies lieferte für AVL den

entscheidenden Impuls, das Portfolio auf das Testen von

Brennstoffzellen auszuweiten und erfolgreiche Produkte wie

AVL HyTron™ (Gewinner des AVL Instrumentation and Test

Systems Innovation Award 2019) einzuführen.

„HIFAI war eines der erfolgreichsten Forschungsprojekte

in unserem Bereich „Forschung und Technologie“. Das

Projekt kombinierte perfekt das Fachwissen von AVL

und HyCentA, um den weltweit ersten dynamischen

Brennstoffzellen-Systemprüfstand und den Prototypen

eines dynamischen Wasserstoff-Messsystems zu bau-

en. Beide Prototypen wurden inzwischen erfolgreich in

das Angebot des für Brennstoffzellen zuständigen AVL-

Produktteams überführt und im industriellen Maßstab

an mehrere Kunden verkauft. Auch HyCentA nutzt den

hochdynamischen Prüfstand für Brennstoffzellensyste-

me in verschiedenen Forschungs- und Kundenprojekten

nahezu rund um die Uhr. Für beide Partner entstand so

eine Win-win-Situation.“

Michael Paulweber

Senior Advisor AVL

HOME OF INNOVATION

HOME OF INNOVATION

E-MOBILITÄT

72 | 73