AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

HOME OF INNOVATION

ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT

AVL setzt

Trends

Energie und Nachhaltigkeit

Die Automobilindustrie führt umweltfreundlichere Energie­

quellen, Rohstoffe und Produktionsverfahren ein. AVL begleitet

Unternehmen weltweit auf ihrem Weg, CO2-effizient zu

reduzieren.

nser Planet befindet sich auf dem Weg in eine nachhal-

tige Zukunft. Unternehmen auf der ganzen Welt stellen

sich den mannigfachen Herausforderungen, um CO2-

Emissionen zu senken und Netto-Null-Ziele zu erreichen. Auch

die Automobilindustrie arbeitet unermüdlich an Lösungen.

Hier kommt AVL ins Spiel. Getrieben von unserer Vision einer

besseren, sichereren und umweltfreundlicheren Welt der

Mobilität, arbeiten wir an der Schnittstelle zur erneuerbaren

Energieerzeugung, zu innovativen Technologien und zu maß-

geschneiderten Nachhaltigkeitsstrategien. Wir unterstützen

unsere Kunden dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und

sicherzustellen, dass jedes Teil eines Produkts auf nachhaltige

Weise hergestellt bzw. beschafft wird. Gemeinsam definieren

wir vernünftige Ziele und helfen, die Lieferkette zu steuern.

Die Zukunft vorstellbarer machen

Wenn wir über eine nachhaltige Zukunft reden, sprechen wir

über Dinge, die wir uns oft noch gar nicht vorstellen können.

Und doch arbeiten Unternehmen wie AVL bereits daran. Dabei

verlassen wir uns auf ausgereifte Tests und Simulationen,

um Unbekanntes genau und schneller auszuloten. Die dafür

notwendigen Methoden und Werkzeuge entwickeln wir in der

Regel selbst. So stellen wir sicher, dass die Ergebnisse unse-

ren hohen Erwartungen entsprechen. Mit unserer einzigartigen

Kombination aus CO2-Engineering, -Simulation und -Messung

beschleunigen wir Entwicklungsprozesse ungemein und ma-

chen die Zukunft vorstellbarer.

Weniger CO2 im gesamten Lebenszyklus

Konzept und Entwicklung – das ist der Schlüssel, um am Ende

ein geschlossenes, CO2-armes System zu haben. Daher muss

bereits zu Beginn der gesamte Kreislauf mitgedacht werden.

Selbst für hybride und alternative Lösungen wie batterieelek-

trische und brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge besteht

noch Optimierungsbedarf in der CO2-Effizienz. AVL betreibt in

diesem Bereich aufwändige F&E, um den CO2-Fußabdruck zu

reduzieren und umweltfreundliche Rohstoffe einzusetzen.

Am Ende der Lebensdauer: Second-Life-Batteriespeicher

beginnen sich langsam zu etablieren, aber zur industriellen

Marktreife besteht noch Forschungsbedarf. Dies betrifft

auch das Recycling von Batterien und die dazu passenden

Geschäfts­modelle. Andere Elemente des Antriebsstrangs

werden entsprechend folgen.

Jedes Land hat seine eigenen Klimaziele. AVL arbeitet daher

ebenfalls mit Regierungen und Städten zusammen, um die

Idee der Nachhaltigkeit lokal und regional Wirklichkeit werden

zu lassen.

64 | 65