AVL Focus - Ausgabe 2024

AVL Ibérica

MUBIL: Mit Innovation und

Zusammen­arbeit schneller zu

einer ­nachhaltigen Mobilität

AVL Ibérica hat eine Vorreiterrolle bei innovativen Technologien wie

E-Mobilität und Wasserstoff. Von Batteriezellentests bis hin zu Pionier­

projekten wie „E-Mobility & Hydrogen AVL to MUBIL“ geht AVL voran auf dem

Weg in eine saubere, vernetzte und autonome Zukunft der Mobilität.

m Interview mit dem wichtigen Branchenakteur MUBIL

beleuchten wir die zentrale Rolle der Zusammenarbeit bei

Innovationsprojekten. Igor Villarreal Sarria, Geschäftsführer,

César Gutiérrez, Technischer Direktor, und Ainhoa Saizar, Tech-

nikerin für nachhaltige Mobilität, sprechen über die Vision und

das Engagement von MUBIL für eine intelligente und nachhal-

tige Mobilität.

MUBIL spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nach-

haltiger Mobilität. Was sind dabei die größten Heraus­

forderungen?

Das von der Provinzregierung von Gipuzkoa unterstützte

MUBIL ist eine Drehscheibe für intelligente und nachhaltige

Mobilität im Baskenland. Unser Ziel ist es, die Mobilität durch

Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Ein-

richtungen zu verbessern. Auf einer Fläche von 50.000 m²

schaffen wir ein Ökosystem für Unternehmen, Forschungs-

zentren und Universitäten. Unser Technikzentrum verfügt über

einzigartige Labore für Energiespeicherung, Elektroantriebe

(für leichte und schwere Nutzfahrzeuge) und Wasserstoff-

mobilität. Aktuell besteht unsere Herausforderung darin, das

Gebäude des technischen Zentrums fertigzustellen, um mit

den Laboraktivitäten zu beginnen.

Wie beurteilen Sie die Bedeutung von Wasserstoff für die

Automobilindustrie?

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger für den

Automobilsektor, insbesondere für den gewerblichen Verkehr

wie Busse, Lkw und Züge. Er ergänzt batterieelektrische Fahr-

zeuge (BEVs) und gleicht deren Einschränkungen bei Lang-

streckenfahrten und schweren Lasten aus. Zu den Vorteilen

von Wasserstoff zählen regenerative Erzeugung, minimale

Emissionen, hohe Energiedichte und kurze Tankzeiten. Für

eine breite Akzeptanz sind jedoch Fortschritte bei Massenpro-

duktion, Infrastruktur, Speicherung und Brennstoffzellentech-

nologie erforderlich.

Wer sind die potenziellen Kunden von MUBIL, und richtet

sich Ihr Fokus auch auf internationale Unternehmen?

MUBIL richtet sich an OEMs, Tier-1-Zulieferer und andere

Stakeholder. Die hochmodernen Testeinrichtungen umfassen

Labore für Batterien, Antriebsstränge und Brennstoffzellen, die

internationalen Standards entsprechen und für die Automobil-

und Schwerlastfahrzeugbranche ausgelegt sind.

OEMs erhalten umfassende Prüfdienstleistungen, F&E-­

Unterstützung sowie Hilfe bei der Einhaltung gesetzlicher

­Vorschriften. Tier-1-Zulieferer profitieren von Komponenten-

tests, Integrationsunterstützung und Innovationsplattformen.

Photo: MUBIL

60 | 61

HOME OF INNOVATION

GLOBAL FOOTPRINT EUROPA