ALP.Lab steigert Effizienz
bei Euro NCAP-Tests mit
AVL Smart ADAS Analyzer™
Als Österreich offizielles Mitglied des Euro NCAP-Programms wurde,
gründete ALP.Lab gemeinsam mit dem Prüfgelände-Partner DSD „Safety
Labs Austria“ das österreichische Euro NCAP-Labor. ALP.Lab wurde 2023
offiziell akkreditiert und ist seither die alleinige Testeinrichtung für die
Durchführung von Euro NCAP Active Safety Tests in Österreich.
ür die Akkreditierung mussten 352 Fahrversuche bei Tag
sowie Nacht erfolgreich absolviert werden. Neben einer
optimierten Teststrecke, einer Simulation-to-Proving-
Ground-Toolchain, innovativen Fahrbahnmarkierungsrobotern
und neuen Wegen zur Minimierung von Ausfallzeiten techni-
scher Natur war der AVL Smart ADAS Analyzer™ das letzte Teil
des Puzzles. Die NCAP-Testsoftware zur Live-Testanalyse und
-dokumentation liefert Ergebnisse in Sekundenschnelle bereits
direkt nach dem Fahrversuch.
Die Validierung und Prüfung von Fahrerassistenzsystemen
(ADAS) und Systemen für autonomes Fahren (AD) ist ein kom-
plexer und umfangreicher Prozess. Um die Sicherheit dieser
Systeme zu gewährleisten, ist eine Kombination aus realen
und virtuellen Testmethoden erforderlich. Aktuell wird ein
Großteil der ADAS-Validierung auf Prüfgeländen durchgeführt,
wo verschiedene Szenarien und Bedingungen in kontrollierten
Umgebungen getestet werden können. Dieser Ansatz birgt
jedoch mehrere Herausforderungen. Eine davon ist die schiere
Anzahl der Szenarien, die getestet werden müssen, um eine
umfassende Abdeckung zu erreichen. Dies ist sehr zeit- und
kostenintensiv. Gesetzliche Anforderungen machen das
Testen noch komplexer, da je nach Region unterschiedliche
Standards und Anforderungen gelten können. Das Verstehen
und Zuordnen von gesetzlichen Prüfanforderungen zu spezi-
fischen Parametern erfordert ein tiefes Verständnis von Test-
prozessen und Prüfprotokollbeschreibungen. Darüber hinaus
bleiben Fehler bei der Testdurchführung oft unentdeckt, was
zu ungültigen Ergebnissen führt. Das wiederum verursacht
hohe Kosten für zusätzliche Planung, Vorbereitung und die
Bereitstellung von Teststrecken.
Der AVL Smart ADAS Analyzer™ löst diese Herausforderun-
gen. Er wird mit verschiedenen vordefinierten Prüfkatalogen
geliefert, wie z.B. NCAP und Highway Assist für die EU, China,
Japan, UNE 152, 151 und 159. Ein vollständiger Satz von Vali-
dierungsgrenzwerten, Sicherheitsbewertungen und verschie-
denen Berichtsformaten sind in den Katalogen enthalten.
Die nahtlose Schnittstelle zur Testausrüstung des Prüfge-
ländes ermöglicht es, direkt vor Ort und noch während der
Testdurchführung sogenannte Go/No-Go-Entscheidungen zu
treffen. NCAP-konforme Prüfberichte im ISO-MME-Format ste-
hen mit einem Mausklick zur Verfügung, was eine erhebliche
Zeitersparnis gegenüber der manuellen Erstellung bedeutet.
Betreiber von Prüfanlagen profitieren durch höhere Effizienz
auf Grund von weniger Leerlaufzeiten und mehr qualitativ
hochwertigen Tests pro Tag.
„Der Einsatz des ASAA steigert
unsere Effizienz erheblich. Er
ermöglicht uns eine komplette
Evaluierung in Echtzeit auf der
Teststrecke“.
MAXIMILIAN TAFERNER
Senior Test Engineer, ALP.Lab
48 | 49
HOME OF INNOVATION
AUTOMATISIERTE UND VERNETZTE MOBILITÄT