Nicht-terrestrische
Netze erweitern
Fahrzeug-
Konnektivität
Initiiert durch das Start-up Programm „AVL Creators
Expedition” hat AVL eine Partnerschaft geschlossen, um
die Connectivity-Lösung eines Partners in einen autonomen
E-Traktor von AVL zu integrieren, um das große Potenzial von
Konnektivitätsanwendungen und -diensten im Agrarsektor zu
erforschen.
ahtlose Vernetzung ist für moderne Mobilität von ent-
scheidender Bedeutung. Da Industrie und öffentliche
Dienste heute mehr denn je auf Echtzeitdaten ange-
wiesen sind, stoßen terrestrische Netze jedoch zunehmend
an ihre Grenzen. Nicht-terrestrische Netze (NTN) wie Starlink
schließen diese Lücken und gewährleisten einen unterbre-
chungsfreien Datenverkehr.
Gerade für sicherheitsrelevante Services wie eCall, Navigation,
Flottenmanagement, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und
autonomes Fahren (AD) sowie für cloudbasierte Dienste wie
KI-Assistenten und Streamingangebote ist ein kontinuierlicher
Datenaustausch essenziell. Darüber hinaus erfordert auch die
Automatisierung in Landwirtschaft und Logistik ein schnelles,
verlässliches Internet. NTNs schließen diese Versorgungs
lücken und werden so zu Eckpfeilern künftiger Services.
Die Konnektivitätslösung umfasst ein speziell entwickeltes
Modem, das maximale Verbindungsverfügbarkeit auf Basis
von Mobilfunknetzen bis hin zu NTN sicherstellt. AVL integriert
das System und entwickelt die spezifischen Kundenfunktionen
gemäß den beschriebenen Anwendungsfällen.
Eine krisenerprobte Lösung in Aktion
Bei der Erprobung der Lösung von AVL und UNIO nahe Mün-
chen diente das Demonstrationsfahrzeug von AVL während
eines kompletten Systemausfalls in vielen Regionen Deutsch-
lands als verlässliche Quelle für High-Speed-Internet. Dieser
außergewöhnliche Fall unterstreicht die Robustheit und den
besonderen Wert unserer NTN-basierten Konnektivität in
unterschiedlichsten Situationen.
Gute Aussichten für NTN-Lösungen
In der Landwirtschaft ist die Entwicklung von NTN-Lösungen
(entweder hochintegriert oder als Nachrüstprodukt) derzeit
in aller Munde. Auch in anderen Bereichen – von Polizei über
Feuerwehr bis hin zum Katastrophenschutz – ist eine starke
Nachfrage nach mit NTN ausgerüsteten Fahrzeugen zu be-
obachten. Darüber hinaus wird bereits an einer zunehmenden
Integration der NTN-Technologie in Fahrzeuge des Premium-
segments gearbeitet. Dank der Zusammenarbeit mit ausge-
wählten Partnern kann AVL hierfür Spitzentechnologie liefern,
die ihrer Zeit voraus ist.
• Präzisionslandwirtschaft: Datenüber-
tragung in Echtzeit unterstützt IoT-Geräte,
Drohnen und Sensoren zur Überwachung
von Boden, Pflanzen und Wetter, um land-
wirtschaftliche Methoden zu optimieren
und die Ertragseffizienz zu steigern.
• Autonomer Betrieb: Verlässliche Konnek-
tivität ist für autonom fahrende Traktoren
von größter Bedeutung, um zu navigieren
und Hindernisse zu umfahren. Genauso
wichtig ist sie, damit teleoperiertes Fahren
auch in entlegenen Gebieten mit begrenz-
ter terrestrischer Abdeckung funktioniert.
NTNs gewährleisten hier operative Integri-
tät.
• Flottenmanagement: Nahtlose Konnektivi-
tät erweitert das Flottenmanagement um
Echtzeit-Ortung, vorausschauende Instand-
haltung und optimierte Routenplanung –
und reduziert so Ausfallzeiten und Kosten.
• Katastrophenschutz: NTN-fähige Fahr-
zeuge können bei Katastrophen als mobile
Connectivity-Hubs fungieren. Sie halten
dann wichtige Kommunikationskanäle auf-
recht, wenn herkömmliche Netze versagen.
Potenzielle Anwendungs
bereiche bei Landmaschinen
2024