Liebe Leserinnen
und Leser,
angesichts der immer drängenderen Herausforderungen
durch die globale Klimakrise rückt das Thema Nachhaltig-
keit noch stärker in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Begriffe wie „Ökologische und soziale Unternehmensfüh-
rung“ (ESG) und „Corporate Social Responsibility“ (CSR)
sind längst keine bloßen Schlagworte mehr, sondern
entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunftsfähigkeit
von Unternehmen.
Gerade die Mobilitätsbranche steht an einem Wende-
punkt. Bei AVL spüren wir eine besondere Verantwor-
tung, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Unser Claim
„Reimagining Motion“ steht für eine grünere, sicherere und
bessere Welt der Mobilität. Diese Vision wollen wir nicht
nur in Worte fassen, sondern mit jedem Schritt, den wir
gehen, auch in die Tat umsetzen.
Seit jeher tragen unsere Innovationen und Methoden dazu
bei, Mobilität effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Doch um das von der EU festgelegte und rechtlich ver-
bindliche Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis
2050 zu erreichen, müssen wir den Fußabdruck nicht nur
verkleinern, sondern durch technische Innovationen – wie
Carbon-Removal-Technologien – sogar umkehren. Diese
Aufgabe haben wir uns bei AVL zu Herzen genommen und
eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt.
Nachhaltigkeit ist jedoch kein Ziel, das man einfach er-
reicht und abhaken kann. Sie ist ein Weg, der Entschlos-
senheit und Mut erfordert – vor allem den Mut, das eigene
Handeln immer wieder kritisch zu hinterfragen und neue
Wege zu gehen. Aber genau darin liegt die Stärke von AVL:
Wir haben schon oft bewiesen, dass wir über die Fähigkei-
ten und den Weitblick verfügen, um langfristig erfolgreich
und nachhaltig zu agieren.
In dieser Ausgabe des FOCUS möchten wir Ihnen nicht
nur die Eckpunkte unserer neuen Nachhaltigkeitsstrategie
vorstellen, sondern auch welche Projekte und Techno-
logien wir heute schon vorantreiben, um die Mobilität der
Zukunft und darüber hinaus zu gestalten.
Ich freue mich darauf, diesen Weg in eine nachhaltigere
Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
Prof. Helmut List
Vorsitzender der Geschäftsführung, AVL
LÖSUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE
VERBRENNUNGSMOTOREN
26
Premium Performance für Mercedes-AMG
28
Evolution vs. Revolution – die Zukunft des On-Board-
Monitoring
29
Antrieb der Zukunft: Alternative Kraftstoffe für eine neue
Großmotoren-Generation
WASSERSTOFF UND BRENNSTOFFZELLE
30
Neues Stack-Design der AVL liefert hohe Leistung und
hohen Wirkungsgrad
32
Eine gemeinsame Entwicklung – AVL und Cummins
33
Brennstoffzellen-Power in neuen Industrien
34
Ein Leuchtturmprojekt für den Schwerlastverkehr
NEXT GENERATION VEHICLES
36
KI wird zum Booster für alle Entwicklungsaufgaben
37
Schneller auf dem Markt dank KI-gestützter
Konzeptentwicklung
38
Pipeline-Automation für die Softwareentwicklung:
Wenn Jahre zu Monaten werden
40
Innovative Rollenprüfstände für die Zukunft der Mobilität
41
Der Bremsabrieb im Fokus der Emissionsgesetzgebungen
42
Water Wading virtuell getestet mittels gitterloser CFD
43
Validierte Fahrzeugmodelle – die vielseitigen
Entwicklungshelfer
AUTOMATISIERTE UND VERNETZTE MOBILITÄT
44
ADAS/AD-Funktionen –Integration, Verifizierung und
Validierung
47
Nicht-terrestrische Netze erweitern
Fahrzeug-Konnektivität
48
ALP.Lab steigert Effizienz bei Euro NCAP-Tests mit
AVL Smart ADAS Analyzer™
49
Generierung logischer Szenarien mit Datenerfassung
aus der realen Welt
50
Drei Fragen zum Testen von ADAS/AD-Szenarien
51
Innovative E/E-Architekturen – das intelligente Rückgrat
moderner Fahrzeugplattformen
AVL RACETECH
52
Gesamtfahrzeugtest im Motorsport
GLOBAL FOOTPRINT
58
Wartungs-Partner:
EASE transformiert Prüflabor-Dienstleistungen
59
Projekt ALL-IN Zero: Grüne Energielösungen
revolutionieren den Schwerlastverkehr
60
MUBIL: Mit Innovation und Zusammenarbeit schneller
zu einer nachhaltigen Mobilität
62
Die Rückkehr der NASA zum Mond
63
AVL und DENTSU SOKEN beschleunigen die Produkt
entwicklung in der Fertigungsindustrie weltweit
64
PRODUKT- UND SOLUTION-HIGHLIGHTS