AVL trägt seit jeher maßgeblich dazu bei, Mobilität effizienter und
ressourcenschonender zu gestalten. Doch angesichts des fortschreitenden
Klimawandels und des steigenden Umweltbewusstseins in der Gesellschaft
ist eine tiefgreifendere Transformation unabdingbar. Dafür haben wir
eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die darauf abzielt,
wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen konsequent in Einklang
zu bringen und nachhaltig zu fördern.
Nachhaltig ist das neue profitabel
Für AVL bedeutet das, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltig-
keit gemeinsam zu denken und Verantwortung entlang der
gesamten Wertschöpfungskette zu übernehmen. Es geht
darum, die Auswirkungen unserer Geschäftspraktiken besser
zu verstehen und unsere Lösungen so zu gestalten, dass sie
die Erwartungen unserer Stakeholder an nachhaltiges Handeln
nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Von ESG zu EESG
In unserer Nachhaltigkeitsstrategie erweitern wir die weltweit
anerkannten ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance)
um ein zweites „E“ für „Economic“. Diese vier Dimensionen
– Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Unternehmensführung –
stehen im Zentrum zahlreicher Nachhaltigkeitsaspekte. Unser
Ziel bei AVL ist es, diese Aspekte harmonisch zu verbinden
und für jede Dimension die bestmögliche Lösung zu finden.
Net-Zero bis 2039
Der Green Deal der Europäischen Union, der bis 2050 Netto-
Null-Treibhausgasemissionen anstrebt, bildet die Grundlage
unserer neuen Nachhaltigkeitsstrategie. Doch unsere Am-
bitionen und die Erwartungen unserer Kunden gehen schon
heute weit darüber hinaus. Unser Hauptziel ist es, bis 2039
Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dafür bewerten wir unser
aktuelles Produktportfolio und richten zukünftige Angebote
nach strengen Nachhaltigkeitskriterien aus. So reduzieren wir
nicht nur unseren eigenen ökologischen Fußabdruck, sondern
unterstützen unsere Kunden dabei, messbare und nachhaltige
Erfolge für Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.
Bis 2040 streben wir an, mehr als 60 % unseres Umsatzes mit
Technologien zu generieren, die einen positiven Einfluss auf
das Klima haben. Mit dieser Ausrichtung sichern wir nicht nur
den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von AVL, sondern er-
schließen auch neue Geschäftsfelder und Märkte.
Über Gegenwart und Zukunft hinaus
Ab 2040 setzen wir neue Maßstäbe, indem wir über unsere
eigenen Net-Zero-Ziele hinausgehen. Durch die Entwicklung
und den Einsatz modernster Carbon-Removal-Technologien
schaffen wir die Grundlage, um auch die negativen Umwelt-
auswirkungen der Vergangenheit auszugleichen und unsere
Wertschöpfungskette weiter zu transformieren.
Transformation durch neue Kompetenzen gestalten
Mit der Weiterentwicklung unseres Portfolios erweitern sich
auch die technologischen Fähigkeiten unserer Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter. Nachhaltige Technologien stehen im
Mittelpunkt unserer Innovationen und schaffen gleichzeitig
neue Kompetenzfelder. Diese nachhaltigen Fähigkeiten sind
der Schlüssel, um bei AVL weiterhin die Zukunft der Mobilität
und darüber hinaus mitzugestalten und den Wandel in unserer
Branche aktiv voranzutreiben – denn „We owe it to the planet“
„Unser Hauptziel
ist es, bis 2039
Neto-Null-
Emissionen zu
erreichen.“
We Owe It
to the Planet
Die Nachhaltigkeitsstrategie von AVL
COVER STORY
4 | 5
2024