Der Wandel hin zur nachhaltigen Wasserstoffproduktion
ist entscheidend für die Transformation des industriellen
Energiesektors. Um den wachsenden Bedarf zu decken,
bietet AVL fortschrittliche Elektrolyse-Lösungen an.
Die Elektrolyse-Lösungen von
AVL treiben das Wachstum von
nachhaltigem Wasserstoff voran
AVL spielt seit jeher eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Mobilität
effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Mit unserer neuen
umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie verpflichten wir uns zu noch mehr.
Anhand von Simulationsmodellen lässt sich nicht nur das physikali-
sche Verhalten besser verstehen, sondern auch Entwicklungszeiten
und -kosten signifikant reduzieren.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) stellt einen Paradigmenwechsel
bei der Auswahl der richtigen Technologie für alle Fahrzeugsysteme dar. Mit
unserem KI-gestützten Werkzeug AVL Vehicle Composer™ können Hersteller
ihre Konzeptentscheidungen bis zu drei Monate früher treffen.
Das AVL Lighthouse BEV-Projekt markiert einen
bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Elektro-
fahrzeugen (EV); es vereint höchste Schnellladefähigkeit,
minimalen Energieverbrauch und Nachhaltigkeit.
EDITORIAL UND INHALT
We Owe It
to the Planet
Transiente Fahrbedingungen
des Elektroantriebs simuliert
mit dem Virtuellen Zwilling
Schneller auf dem Markt dank
KI-gestützter Konzeptentwicklung
Ein Meilenstein für
Ladekomfort und Effizienz
04 We Owe It to the Planet –
Die Nachhaltigkeitsstrategie von AVL
06
Net-Zero und darüber hinaus – Interview Prof. Helmut List
ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT
10
Die Elektrolyse-Lösungen von AVL treiben das Wachstum
von nachhaltigem Wasserstoff voran
12
AVL gestaltet die Energie der Zukunft aktiv mit
13
Energiemanagement von AVL: Ein Bekenntnis zur
Nachhaltigkeit
14
Mehr Transparenz mit dem AVL Digital Battery Passport
E-MOBILITÄT
16
AVL Lighthouse BEV: Ein Meilenstein für Ladekomfort und Effizienz
18
Mehr Fahrgastkapazität für Elektrobusse
20
Drei Strategien für mehr Effizienz beim Batterietesten
21
Elektrochemische Modellierung von Batteriezellen
22
Hocheffizientes Testen von E-Achsen
23
KI beschleunigt die Entwicklung und Prüfung von E-Motoren
24
Transiente Fahrbedingungen des Elektroantriebs simuliert mit dem
Virtuellen Zwilling
25
Die perfekte Lösung für mehr Prüfkapazitäten
04
24
16
37
10
2 | 3