Mehr Transparenz mit dem
AVL Digital Battery Passport
ie Batterieentwicklung macht rasante Fortschritte.
Neben technologischen Innovationen rücken zu
nehmend ökologische und soziale Aspekte der Batterie-
herstellung in den Fokus. Dazu gehört der CO2-Fußabdruck
über die gesamte Wertschöpfungskette einer Batterie von der
Herstellung bis zum Second-Life und final zum Recycling. Die
EU hat hierzu eine neue Batterieverordnung verabschiedet:
Ab Februar 2027 müssen alle in Europa verkauften Batterien
für Elektrofahrzeuge, leichte Transportmittel und Industrie
batterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh einen ein-
deutigen Batteriepass besitzen.
Um die strengeren EU-Anforderungen hinsichtlich Nachhal-
tigkeit und Zirkularität zu erfüllen und um aus der fortschrei-
tenden Digitalisierung der Wertschöpfungskette Mehrwerte
zu generieren, haben wir den AVL Digital Battery Passport
entwickelt. Diese einzigartige digitale Lösung ermöglicht Rück
verfolgbarkeit und Transparenz über den gesamten Lebens
zyklus von Batterien. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag
zu mehr Nachhaltigkeit und zur Etablierung einer transparenten
Kreislaufwirtschaft in der Batterieproduktion.
Der AVL Digital Battery Passport ist die digitale Darstellung der
physischen Batterie. Er enthält alle relevanten Daten für eine
lückenlose Dokumentation der Batterie und stellt somit ein
digitales Abbild für den Gesetzgeber, verschiedene Parteien
entlang der Wertschöpfungskette und die Endverbraucher zur
Verfügung. Eine eindeutige Kennzeichnung ist ebenso enthal-
ten wie detaillierte Informationen über Leistung, Lebensdauer,
Materialeinsatz und Recyclinganteile, Einhaltung der Sorgfalts-
pflicht in der Lieferkette und das End-of-Life-Management der
Batterie.
Die Daten sind in einem benutzerfreundlichen Dashboard
abrufbar und über standardisierte Schnittstellen von anderen
Systemen nutzbar. Damit kann die Einhaltung der EU-Batterie
verordnung nachgewiesen werden, um die ökologische und
soziale Nachhaltigkeit der Batterien zu dokumentieren und ggf.
Maßnahmen zur Optimierung treffen zu können. Automobilher-
steller, Recyclingfirmen und Aufsichtsbehörden können schnell
und einfach auf alle relevanten Informationen zugreifen.
Unsere hochmoderne, zertifizierte Cloud-Infrastruktur ga-
rantiert Ihnen maximale Datensicherheit. Die Daten können
einfach in bestehende IT-Landschaften, einschließlich IoT/OT/
IT-Systemen, integriert werden. Die Integrität der Batteriedaten
wird durch fälschungssichere Methoden zur Authentifizierung
digitaler Assets gewährleistet.
„Der AVL Digital
Battery Passport ist
ein Game-Changer
für die Einhaltung
der neuen EU-
Batterieverordnung.“
14 | 15
HOME OF INNOVATION
ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT