AVL Focus - Ausgabe 2024

In der Welt von heute ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Modewort;

sie ist eine Notwendigkeit.

n einer Zeit, in der neue Richtlinien zur Energieeffizienz und

erneuerbaren Energien die Art, wie wir Energie gewinnen

und verbrauchen, neu definieren, ist Energiemanagement

wichtiger denn je. Um diesen Wandel zu gestalten, ist ein inte-

grierter, innovativer Ansatz entscheidend.

Bei AVL haben wir uns diesem Vorhaben verpflichtet und

engagieren uns aktiv im Bereich Energiemonitoring und

-­management, um eine grünere Zukunft zu ermöglichen.

Unsere Herangehensweise umfasst verschiedene Handlungs-

felder und stellt sicher, dass wir den Energieverbrauch nicht

nur nachverfolgen, sondern ihn auch im Hinblick auf maximale

Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.

Werfen wir einen Blick auf die Veränderungen, die von AVL

vorangetrieben werden.

Energiemanagement im Testing-Umfeld: EMOS

Beim Testen geht AVL EMOS™ – Energy Management and

Optimization System neue Wege. Ein System, das jede Nuan-

ce der Prüfprozesse versteht. Genau das bietet EMOS durch

die nahtlose Integration in Automatisierungssysteme. Dank

dieses umfassenden Systemverständnisses können wir den

Energiebedarf exakt messen und vorhersagen. So stellen wir

sicher, dass Energie effizient genutzt wird. Es geht nicht nur

um Überwachung, sondern darum, dass jedes Watt zählt.

Beyond Testing: Die Leistungsfähigkeit von ATENE

Unser Engagement für das Energiemanagement endet nicht

beim Testen. AVL ATENE™ – Advanced Technologies for

ENergy Efficiency ist eine innovative Lösung, die Unterneh-

men dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu steuern und

zu optimieren und gleichzeitig ihre CO2-Bilanz zu kontrollieren.

Ein Bekenntnis zur

Nachhaltigkeit

Energiemanagement von AVL:

Eine Art persönlicher Nachhaltigkeits-Guru, der einfach zu

integrierende Hardware mit benutzerfreundlicher Software für

ein umfassendes Energiemanagement kombiniert – und in der

Lage ist, Strategien zur Optimierung der Energieeffizienz vorzu-

schlagen und umzusetzen.

ATENE kann in bestehende Managementsysteme (z.B. EMOS)

integriert werden und bietet dem Anwender ein Höchstmaß

an Flexibilität. Als einzigartiger Datensammler ist ATENE in

der Lage, Nachhaltigkeitsberichte funktionsübergreifend zu

konsolidieren.

Die Einführung von Energiemanagementsystemen (EMS) wie

ATENE und EMOS bildet die Grundlage für das Erreichen von

Umweltzielen im Rahmen von ESG (Environmental, Social

and Governance). Nachhaltigkeitsberichte, die auf EMS-Daten

basieren, ermöglichen es Organisationen, ihre Fortschritte zu

verfolgen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ihr Enga-

gement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie

zu demonstrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Innovation und

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Energiemanagementstra-

tegie von AVL stehen. Mit Lösungen wie EMOS und ATENE

gehen wir nicht nur auf den aktuellen Energiebedarf ein,

sondern ebnen auch den Weg für eine nachhaltigere Zukunft.

Mit fortschrittlichen Energiemanagementfunktionen unterstüt-

zen wir Unternehmen dabei, die indirekten Emissionen in ihrer

gesamten Lieferkette zu überwachen und zu reduzieren und

damit die ESG Scope 3-Ziele zu erreichen.

Begleiten Sie uns auf dem Weg in eine grünere und effizientere

Welt.

2024