AVL gestaltet die
Energie der Zukunft
aktiv mit
Grüne Wasserstoffproduktion
Wie bereits im Interview auf Seite 10/11 dargestellt, forciert AVL seine
Anstrengungen im Bereich Elektrolyse-Lösungen und nimmt damit seit
mehr als 20 Jahren eine Vorreiterrolle beim Thema „Wasserstoff als
Energieträger“ ein. Mit einem Team von über 650 Ingenieurinnen und
Ingenieuren tragen wir maßgeblich zur Weiterentwicklung und Umsetzung
dieser Zukunftstechnologie bei.
eben Entwicklungsprojekten und Testlösungen, die sich
auf die Weiterentwicklung der Elektrolyse-Technologie
konzentrieren, setzen wir unser Wissen rund um das
Thema Wasserstoff nun auch für die Planung und Errichtung
von Wasserstofferzeugungsanlagen für diesen zukunftsträch-
tigen Energieträger ein. Gemeinsam mit Partnern in Konsor-
tien führen wir Projekte durch, bei denen Wasserstoffprodukti-
onsanlagen auf der grünen Wiese entstehen oder bestehende
Infrastrukturen erweitert bzw. umgebaut werden. Beispiel
hierfür ist ein aktuelles Projekt in Italien unter der Leitung
von AVL, bei dem ein ehemaliger Bahnhof für die Produktion,
Lagerung und Betankung von Wasserstoff für Züge und Busse
umgebaut wird.
Umfassende Expertise
AVL bietet umfassende Expertise von der Planung bis zur
Realisierung kompletter H2-Produktionsanlagen, insbesondere
im Design und Bau von Balance of Plants (BoP), Anlagenauto-
matisierung, Energiemanagement und Sicherheitskonzepten.
Dabei können wir als Generalunternehmer auftreten und
Projekte mit zahlreichen Partnern und Lieferanten termin-
gerecht und in höchster Qualität abwickeln – ein einzigartiger
Mehrwert. Dank unseres globalen Netzwerks können wir eine
zuverlässige Lieferkette und erstklassigen Service garantie-
ren. Einer unserer Schwerpunkte ist die vorausschauende
Wartung (Predictive Maintenance): Mit fortschrittlichen
Technologien lassen sich Anlagen kontinuierlich überwachen
und optimieren.
Elektrolyseur-Demonstratoren
Ein herausragendes Beispiel für unsere Innovationskraft auf
dem Gebiet der Wasserstofferzeugung ist die Entwicklung
von Elektrolyseur-Demonstratoren. Dabei können wir so-
wohl bei der Auslegung der Balance of Plant für ausgewählte
Elektrolyse-Stacks als auch bei der Integration der komple-
xen Anlagen in modulare Lösungen auf unser umfassendes
Inhouse-Know-how zurückgreifen. Gemeinsam mit unserem
Partner CERES entstand so der weltweit erste Solid-Oxide-
Electrolyzer-Cell (SOEC)-Wasserstoff-Elektrolyseur mit einem
Wirkungsgrad von 87 %. Dieser wird derzeit bei der Firma
Shell in Indien evaluiert. Diese Anlage wurde vorab bei AVL
SCHRICK getestet, wo wir Testkapazitäten für Elektrolyse-
Anlagen bis zu 2 MW Spitzenleistung anbieten.
Unser Beitrag zur Zukunft
Mit diesen umfassenden Kompetenzen ist AVL bestens auf-
gestellt, um die Herausforderungen der Wasserstofferzeugung
zu meistern und nachhaltige Energielösungen für die Zukunft
zu liefern. Durch kontinuierliche Innovation und strategische
Partnerschaften gestalten wir die Energie von morgen mit und
tragen wesentlich zu einer nachhaltigeren Entwicklung der
globalen Energielandschaft bei.
12 | 13
HOME OF INNOVATION
ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT