Der Wandel hin zur nachhaltigen Wasserstoffproduktion ist entscheidend
für die Transformation des industriellen Energiesektors. Die angekündigten
Produktionsvolumina von sauberem Wasserstoff haben erheblich
zugenommen und sollen bis 2030 möglichst 45 Mio. Tonnen jährlich
erreichen. Für den rasant wachsenden Bedarf bietet AVL – quer über alle
Geschäftsbereiche – fortschrittliche Elektrolyse-Lösungen.
Die Elektrolyse-Lösungen
von AVL treiben das Wachstum von
nachhaltigem Wasserstoff voran
Wie unterstützen die Elektrolyselösungen von AVL die Nach-
haltigkeits- und Klimaziele?
Macherhammer: Gemeinsam mit unseren Kunden ermög-
lichen wir die Entwicklung und den Einsatz von effizienteren,
robusteren und kostengünstigeren Elektrolysetechnologien.
Der Einsatz von hochwertigen Engineering-, Test- und Soft-
warelösungen beschleunigt die Entwicklung und Industrialisie-
rung – für eine schnelle Markteinführung.
Ritzberger: Wir möchten den Industrialisierungsprozess der
Wasserstoffproduktionstechnologien auf einen höheren tech-
nologischen Reifegrad bringen. Wir liefern Entwicklungs-Tools
und Testing-Lösungen, die innovative Methoden ermöglichen
und dadurch Innovationen fördern.
Tatschl: Bei AVL sind wir Ihr zuverlässiger Partner, wenn es
darum geht, vielfältige Herausforderungen im Bereich der
Elektrolyse zu meistern. Unabhängig davon, ob Sie nach der
idealen Technologie suchen, die neuesten Marktentwicklungen
verfolgen, spezifische Anforderungen an Komponenten erfüllen
oder Ihre eigenen Elektrolyse-Stacks und -Systeme entwickeln
möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise sowie mit
bewährten Simulations- und Testlösungen zur Seite.
Welche AVL-Lösungen treiben die Technologie voran?
Macherhammer: Wir bieten maßgeschneidertes High-End-
Engineering für eine Vielzahl von Elektrolysetechnologien wie
die Hochtemperatur-Festoxid-Elektrolyse (SOEC), das Proton-
Exchange-Membran (PEM)- und das Anionen-Exchange-
Membran-Verfahren (AEM) sowie die Alkalische Wasserelek-
trolyse (AWE). Unser umfassendes Leistungsspektrum reicht
von der optimalen Architekturauswahl bis hin zur präzisen
Prozessauslegung. Dabei klären wir entscheidende Fragen wie
das ideale Designkonzept, die geeignete Zulieferkette sowie die
optimale Software und Betriebsstrategie, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen. Was uns dabei besonders auszeichnet,
Driving the Energy Shift:
HOME OF INNOVATION
ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT
10 | 11