AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

lab- und prozessmanagement

5 7

S P E C I A L : S O F T W A R E

N O . 1 2 0 2 3

Testen ist in der Entwicklung

von entscheidender Bedeutung.

Ein effektiver und effizienter Be-

trieb von Testfeldern und deren

Integration in den Entwicklungs-

prozess ist ein wichtiger Faktor für

den Erfolg unserer Kunden. Dies zu

ermöglichen, ist keine rein techno-

logische Frage. Vielmehr liegt der

Schlüssel in der intelligenten Kom-

bination von bewährten Methoden

und Technologien. „Lab Manage-

ment ist nicht einfach eine weite-

re Software – es ist vielmehr eine

Kompetenz“, erklärt Roland Strix-

ner, AVL Global Business Segment

Lab Management.

TESTEFFIZIENZ

ALS LEITPRINZIP

LAB- UND PROZESSMANAGEMENT SIND UNER-

LÄSSLICH, UM DAS BESTE AUS DEM TESTFELD

HERAUSZUHOLEN

Datenmanagement bieten können.

Eine relevante Kennzahl ist hier-

bei die Gesamtanlageneffektivität

(GAE), die Informationen über die

Testproduktivität liefert. Die Soft-

ware muss dabei skalierbar sein und

auf die Systeme verschiedener Hard-

ware-Anbieter reagieren können.

Zusätzlich zu den klassischen Test-

umgebungen und Lösungen für die

Antriebsentwicklung ändern sich die

Anforderungen im Bereich der Elek-

trifizierung schnell. „Es ist wichtig zu

verstehen, wie effektiv und effizient

die vorhandenen Anlagen genutzt

werden und wie sie mit den aktu-

ellen und zukünftigen Kundenbe-

dürfnissen übereinstimmen“, weiß

Michael Conrad, der mit Strixner

im Geschäftsfeld Batterie arbeitet.

In der Batterieentwicklung haben es

Prüfingenieure mit einer Vielzahl von

Normen und Prüfvorschriften sowie

kurzen Innovationszyklen zu tun.

Das Ergebnis: Bis zu 50.000 parallel

arbeitende Testkanäle für die Zell-,

Modul- und Packentwicklung. Die

wachsende Zahl effektiv zu bewälti-

gen, ist der Leitgedanke von AVL.

„Prozessdigitalisierung und -automa-

tisierung sind keine Option, sondern

ein Muss, um diese Herausforderun-

gen zu meistern“, betont Conrad.  

Bei AVL arbeiten in diesem Bereich

bis zu 250 Experten, darunter auch

die Unternehmensberatung Strategy

Engineers. Für Unternehmen mit

vielen globalen Standorten bzw. Un-

ternehmen, die extrem schnell arbei-

ten, ist es üblich, dass Organisations-

einheiten eng zusammenarbeiten, um

mit einer verkürzten Time-to-Mar-

ket wettbewerbsfähig zu bleiben. Das

Hauptaugenmerk liegt daher auf der

Effizienz der Testumgebung. Im Ide-

alfall wollen OEMs diese Unterneh-

men sogar rund um die Uhr betrei-

ben. Hier setzt unser Fachwissen an,

mit dem wir unseren Kunden ein

weltweit führendes Workflow- und