AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

N O . 1 2 0 2 3

funktionale sicherheit und cybersecurity

5 1

S P E C I A L : S O F T W A R E

„Wir müssen unseren Gegnern einfach mindestens einen Schritt voraus

sein“, fasst Geyer die Arbeit zusammen, auf die sich er und seine 90 Kolleg­

Innen in Regensburg konzentrieren. Unser Portfolio für Funktionale Si-

cherheit und Cybersecurity bei AVL ist darauf ausgerichtet, OEMs, Tier1s

und andere Zulieferer – sowie Zertifizierungsstellen – während des gesam-

ten Entwicklungsprozesses zu unterstützen. Seit einiger Zeit wird die Au-

tomobilindustrie von immer neuen Cybersicherheitsvorschriften begleitet.

Neben der technischen Norm ISO21434 sind die beiden bekanntesten die

UNECE-Regelung UN R155, für die Mitgliedsstaaten der UNECE, und

die für China geltende GB/T. Die Gesetzgebung zu Cybersecurity in der

Automobilindustrie legt eine Reihe von Anforderungen, Praktiken und

Prinzipien fest, um vernetzte Fahrzeuge vor dem Missbrauch durch bös-

willige Hacker zu schützen. Verbindliche Normen wie ISO 26262 gewähr-

leisten, dass die Mobilitätstechnologien die Anforderungen an eine strenge

Funktionsintegrität und Sicherheit erfüllen. Wir unterstützen die Einhal-

tung dieser Normen und halten uns ständig über neue gesetzliche Anfor-

derungen am Laufenden.

Mit unseren umfassenden Engineering Services unterstützen wir bei AVL

unsere Kunden von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme. Darüber hi-

naus bieten wir eine leistungsstarke Software- und Test-Tool-Suite um Pro-

zessautomatisierung und Effizienz zu unterstützen und zu optimieren. Mit

dem Aufkommen der Objekterken-

nung beim automatisierten Fahren

und den rasch wechselnden An-

greifermodellen für Cybersecurity-

Mechanismen reicht eine determi-

nistische Überwachung allein nicht

mehr aus. Die Leistungsfähigkeit

von Cross-Domain-Servern (CDS)

ermöglicht die Implementierung

geeigneter Machine Learning Algo-

rithmen. Bestehende Systeme wer-

den unter Anwendung von Cy-

ber Security Management Systems

(CSMS) und Software Update Ma-

nagement Systems (SUMS) weiter-

entwickelt. Um optimal mit dem

steigenden Aufwand und der Kom-

plexität in Bezug auf Fahrzeugsicher-

heit umgehen zu können, haben wir

die AVL Cyber Security Tool Suite

entwickelt. Sie wurde konzipiert, um

kontinuierliche Aufgaben im Prozess

– wie Lifecycle Management, Be-

drohungsanalyse/Risikobewertung,

Schwachstellenmanagement, Tests

und vieles mehr – zu rationalisieren,

zu automatisieren und zu verbinden.

ENTDECKEN SIE DIE CYBER-POWER VON DISRUPTIVEN TOOLS UND TECHNOLOGIEN

CYBER-ATTACKEN SIND

HÄUFIGER ALS WIR DENKEN.“

Dirk Geyer

Head of Segment Safety and Security bei AVL

Software and Functions in Regensburg, Germany