AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

Das AVL Vehicle

Engineering

Center bietet

Platz für mehr als

50 Testfahrzeuge

und Prototypen.

Ehrengäste, darunter AVL

CEO Helmut List (zweiter

von links), durchschneiden

das Band bei der Eröffnung

des AVL Engineering Centers.

Fakten zum AVL Mobilitäts- und Sensortestzentrum:

• 1.600 m² Testfläche inkl. 1.000 m² Nieder-

schlags- und Nebelanlage

• Indoor-Asphaltstraße mit variabler Gestal-

tung der Straßenbegrenzungslinien und des

Straßen­layouts

• Integrierter Leitstand zur lückenlosen Über-

wachung und Parameterdokumentation

• Realistische Regenintensität, Tropfengrößen-

verteilung und Fallgeschwindigkeit

• Realisierung einer Sichtweite < 10 m durch

die Nebelanlage

• Maximale, von NCAP abgeleitete Beleuch-

tungsstärke von 2.000 lux (10 cm über Asphalt)

• Simulation von kritischen Lichtverhältnissen

wie Dämmerung und Dunkelheit

3 3

N O . 1 2 0 2 3

Die einzigartige Anlage für Sen-

sortests kann eine Vielzahl an Um-

weltszenarien sowie fast alle Wet-

terbedingungen abbilden, um die

Leistung des Fahrzeugsystems zu

testen. Die unterschiedlichen Varia-

blen und Ergebnisse werden höchst-

genau aufgezeichnet – dank der ne-

benan gelegenen Kalibrationsanlage

mit „Ground Truth“-System.

Die Anlage bietet Ihnen nicht nur

äußerst realistische Straßenbedin-

gungen in statischen und dynami-

schen Fahrszenarien, sondern vor

allem auch eine vollständige Repro-

duzierbarkeit. Die lückenlose Do-

kumentation gewährleistet die Zu-

verlässigkeit der Testergebnisse, und

die genaue Sensoraufzeichnung er-

möglicht die Durchführung weite-

rer Untersuchungen in der Simula-

tion mit digitalen Zwillingen.

FAHRZEUGTECHNIK

„IN THE ZONE“

Das AVL ZalaZONE-Prüfgelände

hat bereits Maßstäbe für die Erpro-

bung von ADAS/AD-Systemen ge-

setzt und überzeugt mit einer brei-

ten Palette an Straßenumgebungen,

darunter Landstraßen und Autobah-

nen, eine Smart City, eine ADAS-

Plattform und verschiedene Stra-

ßenoberflächen. Seit 2019 bietet

das Testgelände in Zalaegerszeg,

Ungarn, unseren Kunden eine Reihe

von Einrichtungen für die Durch-

führung von Tests sowie das Fach-

wissen der Ingenieure vor Ort, die

mit allen Modulen und Anforderun-

gen vertraut sind. Mit der Fertigstel-

lung des nahegelegenen AVL Vehic-

le Engineering Center Hungary im

vergangenen November wurde die

Anlage jetzt noch umfangreicher.

Somit haben Sie Zugang zu einer 1.340 m2 großen Halle mit Platz für

mehr als 50 Versuchsfahrzeuge und Prototypengaragen, die Unterstützung

für alle Antriebstechnologien sowie assistierte, vernetzte und voll automa-

tisierte Fahrzeuge. Ein hoher Grad and Informationssicherheit stellt den

Schutz von Innovationen und IP sicher. Die direkte Anbindung an AVL

ZalaZONE ist ein weiterer angenehmer Vorteil und bietet zusätzliche Si-

cherheit. Mit einer eigenen Kältekammer für Umgebungstests und einem

hochmodernen Bürogebäude für 150 Mitarbeiter werden alle Ihre Engi-

neering-Anforderungen erfüllt.

Die Fertigstellung des neuen Fahrzeugentwicklungszentrums ist ein Mei-

lenstein in der Zusammenarbeit zwischen AVL und der ungarischen Re-

gierung im Rahmen der ZalaZONE-Projekte. Mit ihr wird der Standort

nun eine wichtige Rolle in der Realisierung zukünftiger Fahrzeuggenera-

tionen spielen.

AVL in Zalaegerszeg bietet nun eine zentrale Anlaufstelle für wesentliche

Entwicklungsaktivitäten, wie z. B.:

• ADAS/AD-Verifzierung und -Validierung (z.B. GSR, NCAP, ALKS Tests,

OEM-spezifische Testprogramme etc.)

• NVH- Tests und Tests von Vorbeifahrgeräuschen

• Dauerhaltbarkeitstests und Datenerfassung

• Fahrzeugdynamik-Tests

• Benchmarking

• Tests von batterieelektrischen sowie Hybrid-Fahrzeugen

• Antriebsstrang-, ADAS/AD-, Fahrwerkskalibrierung

Unser Ziel bei AVL ist, unsere Partner bei der Verwirklichung ihrer auto-

mobilen Visionen in einem sich rasant entwickelnden Markt zu unterstüt-

zen. Mit den neuen Werken in Roding und Zalaegerszeg stellen wir sicher,

dass unsere Kunden bestens für die Zukunft gerüstet sind.  �������������������������������������������������������������������������������������