AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

wasserstoff und brennstoffzelle

30

Die Motorsportabteilung von

AVL entwickelt ersten Renn-

motor in Eigenregie

AVL RACETECH

BAUT WASSERSTOFF-

VERBRENNER-

PROTOTYPEN

FÜR DEN

MOTOR-

SPORT

Für die zweifelsfrei alternativlose Energiewende gewinnt Wasserstoff

(H2) als Energieträger zunehmend an Bedeutung. Auch im Motorsport

finden Antriebskonzepte auf Wasserstoffbasis immer mehr Verbreitung.

AVL gehört hier zu den Vorreitern und die Motorsportabteilung realisiert

nun den ersten selbstentwickelten Wasserstoffverbrenner-Rennmotor. Ein

H2-Verbrennungsmotor ist eine CO2-freie Antriebsart, die üblicherweise

eine niedrigere Leistungsdichte als bei Benzinbetrieb aufweist. Zumindest

galt dies bislang, denn mit dem H2-Rennmotor will AVL RACETECH

den Gegenbeweis liefern.

WASSERSTOFF BIRGT ZAHLREICHE HERAUSFORDERUNGEN

Die Verbindung von Wasserstoff und Verbrennungsmotor ist mit einigen

Herausforderungen verbunden, wie Projektleiter Paul Kapus, Manager De-

velopment Spark Ignited Engines and Concept Cars, erläutert. „Wasser-

stoff ist gasförmig und nimmt aufgrund seiner äußerst geringen Dichte im

Kraftstoff/Luft-Gemisch viel Platz ein. Bei einem Saugmotor mit Wasser-

stoff-Saugrohreinblasung schränkt dieses Verhalten die in die Brennräume

transportierbare Kraftstoffenergie stark ein und führt so zu massiven Leis-