AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

DA DIE BASISTECHNOLOGIE EINES

BENZINMOTORS UND EINES H2

VERBRENNUNGSMOTORS SEHR

ÄHNLICH IST, WÄREN DIE ANPAS-

SUNGEN IM VERGLEICH ZU Z.B.

BRENNSTOFFZELLEN

ABSOLUT

ÜBERSCHAUBAR.“

Paul Kapus

Manager Development Spark Ignited

Engine and Concept Cars

WIR GEHEN DAVON AUS, DASS WIR

UNSEREN WASSER-

STOFFMOTOR IM FRÜH-

JAHR 2023 VORSTELLEN

KÖNNEN.“

Ellen Lohr

Director Motorsport

31

wasserstoff und brennstoffzelle

tungseinbußen. Außerdem ist Was-

serstoff in seinem Entflamm- und

Brennverhalten deutlich reaktiver

als Benzin, wodurch es deutlich

häufiger zu unerwünschten Ver-

brennungsanomalien wie vorzeiti-

gen Entflammungen oder frühen

Rückzündungen in den Saugtrakt

kommen kann, die das Material

belasten. Im Rennbetrieb wird der

Motor zudem extrem beansprucht.

Hinzu kommen höhere Sicherheits-

anforderungen, was das Betanken

und die Crashsicherheit anbelangt.“

EINE HOHE SPEZIFISCHE

LEISTUNG ALS ZIEL

Die zentrale Herausforderung für

Rennsportanwendungen stellt je-

doch die Erhöhung der Leis-

tungsdichte dar. Ein Wasser-

stoff-Verbrennungsmotor wird

üblicherweise mit hohem Luft-

überschuss betrieben (Magerbe-

trieb), was einerseits die oben

beschriebenen Verbrennungsano-

malien abmildert und gleichzeitig

die Stickoxidemissionen als einzig

relevante Schadstoffkomponente

deutlich reduziert. Um unter die-

sen Voraussetzungen Leistungs-

werte auf Motorsportniveau rea-

lisieren zu können, benötigt man

mehr Luft als ein konventionel-

ler Turbolader zur Verfügung stel-

len kann. Dass sich dennoch hohe

spezifische Leistungswerte erzielen

lassen, will AVL RACETECH nun

mit einem wasserstoffbetriebenen

2-Liter-Turbomotor mit Wasserein-

spritzung beweisen.

„Unser Motor wird bei nur leicht

magerem Betrieb ca. 130-150 kW

pro Liter erzeugen – damit liegt er

in einem Bereich, in dem sich heu-

te seriennahe Kundensportklassen

bewegen. Da die Basistechnik von

Ottomotor und H2-Verbrenner

sehr ähnlich ist, wären die notwen-

digen Adaptierungen – im Gegen-

satz beispielsweise zur Brennstoff-

zelle - absolut überschaubar, was

ebenfalls gut zum kostengünstigen

Ansatz des Kundensports passt,“ so

Paul Kapus.

MIT WASSEREINSPRITZUNG

ZUR HÖCHSTLEISTUNG

Um dem erhöhten Verbrennungs-

luft- und somit Ladedruckbedarf

mit verfügbaren Aufladeaggrega-

ten gerecht werden zu können, hat

AVL RACETECH das bekann-

te Prinzip der Wassereinspritzung

auf den Wasserstoffmotor übertra-

gen und auf das Ziel einer erhöhten

Leistungsausbeute hin ausgerichtet.

Per Injektor wird zusätzliches Was-

ser in die Ansaugluft des Motors

eingedüst, wodurch sich die Tem-

peratur im Brennraum absenken

lässt. Die verdampfende Flüssigkeit hat einen stark kühlenden Effekt. Das

Design der hierfür notwendigen Injektoren und Ventile erfordert eine ex-

akte Kenntnis des Gesamtsystemverhaltens mit allen Luft-, Kraftstoff- und

Abgasströmen, wofür AVL ihre bewährten Simulationsmodelle und 3D-

Strömungsrechnungen nutzt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die

mechanischen Grenzen des Motors nicht überschritten werden.

Ellen Lohr, Director Motorsport AVL, ergänzt: „Wir sind mit AVL RA-

CETECH Vorreiter in vielen Aspekten des Motorsports und haben uns

nun entschieden, auch im Bereich Wasserstoffverbrenner führend zu sein.

Deshalb bauen wir zum ersten Mal in der über 20-jährigen Geschichte

der AVL-Motorsportabteilung einen eigenen Rennmotor. Diesen H2-Mo-

tor werden wir voraussichtlich im Frühjahr 2023 präsentieren können und

sind sehr zuversichtlich, dass die Wasserstoffverbrenner-Technologie einen

wichtigen Beitrag für eine CO2-freie Zukunft im Motorsport leisten wird.“ 

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������