titelgeschichte
titelgeschichte
N O . 1 2 0 2 3
focus: Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Würden Sie
uns etwas mehr über TECO 2030 erzählen, worin sich das Unterneh-
men spezialisiert und wie es entstanden ist?
Enger: TECO 2030 ist ein in Norwegen ansässiges Clean-Tech-Unterneh-
men, das emissionsfreie Technologien für die Schifffahrt und die Schwer-
industrie entwickelt. Wir arbeiten an PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellen-
stacks und PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellenmodulen, die es Schiffen und
anderen Schwerlastanwendungen ermöglichen, emissionsfrei zu werden.
Im norwegischen Narvik wird TECO 2030 die PEM-Brennstoffzellen in-
dustrialisieren und dort die erste Gigafactory für Brennstoffzellen in Eu-
ropa aufbauen.
TECO 2030 wurde 2019 in Lysaker, Norwegen, gegründet. Das Unterneh-
men ist ein Spin-off der TECO Maritime Group, die seit 1994 Technologi-
en und Dienstleistungen für die globale Schifffahrtsindustrie anbietet. Ich
bin seit über 30 Jahren in der Schifffahrtsbranche tätig und habe lange da-
von geträumt, Teil des grünen Wandels in der maritimen Industrie zu sein.
Für mich war schon vor vielen Jahren klar, dass wir etwas tun müssen,
um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Nach einigen Jahren des
Reisens, Recherchierens und Prüfens, welche Technologie dafür in Fra-
ge käme, trafen wir schließlich Ende 2019 auf AVL und beschlossen, ein
Projekt im Bereich Abgasreinigungssysteme für Schiffe auf die Beine zu
stellen. Gemeinsam mit AVL haben wir das Projekt in einer Rekordzeit
abgeschlossen und entschieden, ein weiteres spannendes Projekt zu star-
ten - die Entwicklung der ersten maßgeschneiderten Wasserstoff-Brenn-
stoffzellen für die Schifffahrt und den Schwerlastbereich. Dass eine Bran-
che wie die Schifffahrt ihre Emissionen reduzieren muss, während das
Handelsvolumen steigt, steht außer Frage. Wenn die Branche nichts un-
ternimmt, wird sie im Jahr 2030 einer der größten Umweltverschmutzer
sein. Aus diesem Grund beschleunigt TECO 2030 mit seinen führenden
PEM-Wasserstoff-Brennstoffzellen den umweltfreundlichen Wandel in der
Schifffahrts- und Schwerlastindustrie.
I N T E R V I E W mit Tore Enger,
CEO der TECO 2030 Gruppe
„ NIEMAND ERREICHT
NETTO-NULL ALLEINE“
Im Gespräch mit Focus
erzählt Tore Enger über die
erfolgreiche Zusammen-
arbeit zwischen TECO 2030
und AVL sowie über die
Zukunft der Brennstofzelle
im globalen Schwerlast-
transport.
Bilder: © TECO 2030 ASA