AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

AVL ROADSIM EMC™

AVL E-Axle TS™ EMC – fixed

AVL E-Motor TS™ EMC - fixed (links) und mobile (rechts)

fahrzeug

1 9

N O . 1 2 0 2 3

Fahrzeugtypen unterstützt, vom Pkw bis zum Lkw. Er erfüllt die wich-

tigsten internationalen Vorschriften (CISPR 12 und 25, ISO 11452, GBT

18387-2008 und ECE-R10).

ANALYSE DER EMV-ERGEBNISSE UNTER REALEN

FAHRBEDINGUNGEN

Das Verhalten von Komponenten, wie z.B. dem E-Antrieb, variiert in Ab-

hängigkeit des jeweiligen Betriebszustandes, was den Prüfer dazu zwingt,

auf stationäre Messungen unter realen Fahrbedingungen auszuweichen.

Zudem liefern EMV-Messungen mit festen Betriebspunkten, wie bei her-

kömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, andere Einflüsse als im

elektrifizierten Fahrzeug.

Auch die Komplexität der Prüfumgebung stellt eine Herausforderung dar.

Jede Komponente – sprich Prüfling, Lastsimulation, Konditionierungs-

systeme sowie EMV-Messhardware und -kammer – verfügen über separa-

te Automatisierungs- und/oder Steuersysteme, die für eine Messung ihrer

gegenseitigen Abhängigkeit miteinander verbunden werden müssen. Zu

diesem Zweck wurde in Zusammenarbeit mit Rohde & Schwarz, einem

Anbieter von Mess- und Prüfsystemen, eine exklusive Lösung für die au-

tomatisierte EMV-Datenanalyse entwickelt. Das System wird unter realen

Betriebsbedingungen eines Elektrofahrzeugs bzw. der Komponenten einge-

setzt. Das AVL PUMA 2™-Automatisierungssystem steuert den Testzyklus

und speichert die gemessenen Daten synchron mit der R&S®ELEKTRA-

Testsoftware, die Informationen zwischen dem Prüfstand und den EMV-

Messgeräten übermittelt.

AVL CONCERTO™ verarbeitet

die gemessenen Daten automa-

tisch nach und liefert einen voll-

ständigen Prüfbericht nach vorde-

finierten Prüfkriterien. Das System

unterstützt automatisierte Tests mit

der Simulation von realen Fahrbe-

dingungen und deckt dabei typi-

sche Automobilstandards ab.

Das bietet u.a. folgende Vorteile:

• Vollständige EMV-Ergebnisse un-

ter realen Fahrbedingungen

• Geringere Komplexität des EMV-

Messverfahrens für Komponenten

und Fahrzeuge

• Alle Testspezifikationen und Un-

tersuchungen können in Abhän-

gigkeit von den verschiedenen

Prüflingen und EMV-Parametern

durchgeführt werden

• Synchronisation von EMV-Mes-

sung und Prüflings-Betriebsdaten,

die die Abhängigkeit von Betriebs-

zustand und EMV-Daten sowie

das Verhalten von EMV-Parame-

tern in Abhängigkeit der Betriebs-

variablen des Prüflings zeigt

• Wiederholbare und definierbare

Prüfabläufe ermöglichen schnel-

le Vergleiche zwischen Prüfzyklen

und deren Visualisierungen

• Individuelle Überprüfungskrite-

rien können für beliebige Kanäle

definiert werden. Abweichungen

und Überschreitungen der Tole-

ranzgrenzen werden automatisch

ausgewertet

Bei unseren EMV-Prüflösungen

steht der Prüfling im Mittelpunkt

jeder EMV-Messung. Gleichzeitig

reduzieren sie die Komplexität des

Testaufbaus, um einen sicheren,

präzisen und möglichst zeitsparen-

den Test zu gewährleisten. So kön-

nen wir unsere Kunden bei ihrer e-

Mission unterstützen.