AVL Focus - Ausgabe 2023

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr. 1 2023

fahrzeug

1 5

N O . 1 2 0 2 3

Technologien, darunter Innovationen wie radselektiver

Drehmomentensteuerung für elektrische Allradsysteme

und deren Fahrdynamikregelung, sind wir in der Lage,

eine Roadmap für verschiedene Fahrerlebnisse zu erstel-

len. Diese werden zuerst funktional definiert, dann ent-

wickelt, kalibriert und gesamtheitlich bewertet, um den

Anforderungen der Fahrzeughersteller und der Endver-

braucher gleichermaßen gerecht zu werden.

Die dafür notwendigen KPIs definieren wir mit Hilfe un-

seres Wissens hinsichtlich Markttrends, Systemleistung

und Technologie. So unterstützen wir unsere Kunden bei

der Erstellung eines funktionalen Fahrzeugentwicklungs-

ansatzes, zur Realisierung von Produkten, die in ihren

Marktsegmenten mit spezifischen Leistungszielen erfolg-

reich sind. Dies ist besonders wichtig bei der Entwick-

lung neuer elektrifizierter Fahrzeuge, deren Geometrie und

Fahrverhalten stark von Systemen wie der Batterie und ih-

rem Einfluss auf den Fahrzeugschwerpunkt und die Ae-

rodynamik abhängig ist. Auch die verwendeten E-Achsen

und E-Motoren beeinflussen die Fahrdynamik und den

Fahrkomfort. All dies wiederum hat Auswirkungen auf

die Entwicklungsmethoden, den Zeitplan und die Kosten.

Dank unserer Erfahrung können wir Ihnen helfen, all diese

unterschiedlichen Faktoren zu erfassen und zu optimieren.

MIT SIMULATION ZUM ERFOLG

Eine der wichtigsten Säulen bei AVL ist unser Simulati-

ons-Know-how. Die verschiedenen Software-Tools in un-

serem Portfolio ermöglichen es, ein Fahrzeug – von einzel-

nen Komponenten und Systemen bis hin zum gesamten

Produkt – vollständig virtuell aufzubauen. Mit Tools wie

AVL-DRIVE™ und Daten aus unserem Benchmarking-

Programm bewerten und modellieren wir die Leistungs-

merkmale verschiedener Systeme im Verhältnis zueinan-

der. Auf diese Weise können wir bereits zu Beginn der

Entwicklung sicherstellen, dass ein Fahrzeug

seine Fahrbarkeitsziele erfüllt.

Weitere Produkte in unserem Soft-

ware-Toolkit sind AVL VSM™

für die Simulation und AVL

CAMEO™ für die Kalibrierung,

die einen echten Mehrwert bei

der Konzeption und Entwicklung

von Fahrzeugen mit besonderen Be-

nutzererfahrungen bieten.

Letztendlich geht es darum, ein Fahrerlebnis

zu schaffen, das in einem bestimmten Marktsegment

wettbewerbsfähig ist. Die zunehmende Komplexität der

Fahrzeuge und deren Systeme erfordert effiziente, funk-

tionale Entwicklungsmethoden, Know-how und Exper-

tise – AVL unterstützt Sie dabei, die Mobilität von mor-

gen zu gestalten.  

FAHR­

ERLEBNISSE

AKTIV

GESTALTEN

MIT BENCHMARKING ZIELE

SETZEN

Um die gewünschte Ausprägung

des Fahrerlebnisses zu entwickeln,

ist ein tiefes Verständnis der inter-

agierenden Systeme und des Fahr-

zeugs selbst erforderlich. Dank un-

seres AVL Global Benchmarking

Programms können wir die Leis-

tungs- und Systemeigenschaften

von Fahrzeugen auf dem gesamten

Markt analysieren – mit besonde-

rem Augenmerk auf das Premium-

Segment, das oft den Standard für

andere Marktsegmente setzt.

Durch die Untersuchung hunder-

ter verschiedener Merkmale und