AVL Focus - Ausgabe 2022

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - Nr.1 2022

softwarelösungen

Bestehende Prüfstände kommu-

nizieren jetzt zum Beispiel mit Si-

mulationen und Modellen. Kon-

textualisierte Daten liefern einen

Mehrwert für den gesamten Ar-

beitsablauf und nicht nur für die

Bereiche, in denen sie entstanden

sind. Funktionale Prototypen bie-

ten eine ganzheitliche Sicht auf

das Gesamtfahrzeug, bereits bevor

erste Hardware-Komponenten ent-

stehen, und reale Daten aus der Be-

triebsphase fließen nun in den ge-

samten Entwicklungsprozess ein,

vom Konzept bis hin zu Tests, Va-

lidierung und Verifizierung. All das

wird durch Software ermöglicht.

Auf diese Weise können etablierte

OEMs auf das zurückgreifen, was

sie jahrzehntelang aufgebaut haben,

und mit Zuversicht in die Zukunft

gehen, indem sie ihre herkömm-

lichen Entwicklungsumgebungen

mit den neuesten digitalen Werk-

zeugen erweitern und optimieren.

Ebenso können wir mit dieser um-

fassenden Erfahrung auch die neu-

esten Marktteilnehmer im Auto-

mobilsektor unterstützen.

DAS FAHRZEUG ALS

ERLEBNISPLATTFORM

Da neue Mobilitätskonzepte und

-komponenten wie BEV, Brenn-

stoffzellen und E-Motoren die

Entwicklung hocheffizienter Sys-

teme vorantreiben, wird die Fahr-

zeugdifferenzierung zunehmend

zu einer Frage der Software. Wäh-

rend herkömmliche Antriebskon-

zepte ein Gleichgewicht zwischen

komplexer mechanischer/elektri-

scher Technik und dem subjekti-

ven Fahrerlebnis herstellen müssen,

entsteht bei neuen elektrifizierten

Plattformen eine komplexe Integ-

ration, bei der das subjektive Fah-

rerlebnis stark von der Software be-

stimmt wird.

Das verschafft neuen Marktteilneh-

mern – insbesondere solchen, die

sich auf die Nutzung von Daten

spezialisiert haben – einen Vorteil.

Doch auch sie werden es schwer

haben, allein mit Softwarever-

ständnis erfolgreich zu sein. Soft-

ware wird zwar zum bestimmen-

den Merkmal eines Fahrzeugs und

seiner Funktionen, weil Firmware-

UNSERE INDUSTRIE BEWEGT SICH HIN ZU EINEM SOFTWARE-

DEFINIERTEN ÖKOSYSTEM. DESHALB KOMBINIEREN WIR

WEITERHIN UNSERE BESTEHENDEN GLOBALEN SOFTWAREKRÄFTE

MIT UNSEREM KNOW-HOW IM BEREICH DER AUTOMOBILEN

APPLIKATIONEN, UM UNSERE KUNDEN BEI DIESER TRANSFOR-

MATION ZU UNTERSTÜTZEN.“

Dr. Wolfgang Puntigam

Global Business Unit Manager, IODP, AVL

Upgrades zunehmend den einzigen Unterschied zwischen den Modellen

ausmachen, doch auch Kenntnisse der Fahrzeug-Hardware sowie der glo-

balen Automobillandschaft und Rahmenbedingungen sind erforderlich.

Schließlich kann man mit Software alleine kein Fahrzeug fahren.

Außerdem dauert es Jahre, bis das für die Entwicklung und Marktakzep-

tanz neuer Technologien äußerst wichtige internationale Wissen aufge-

baut ist. Die Verkehrslage und der Fahrstil sind von Land zu Land sehr

unterschiedlich. Das wirkt sich stark auf neue Technologien wie automa-

tisierte Fahrsysteme und Strategien für das Wärme- und Energiemanage-

ment aus, die beispielsweise in Europa anders funktionieren müssen als

in Ländern wie Indien.

Mit unserer weltweiten Reichweite und Erfahrung sind wir in der idea-

len Lage, mit neuen Marktteilnehmern zusammenzuarbeiten, die zwar das

Prinzip der Maschine verstehen, aber nicht unbedingt die Maschine selbst

oder die Feinheiten der globalen und regionalen Markteinflüsse. Ebenso

sind wir in einer optimalen Lage, um alteingesessenen Branchenpartnern

zu helfen, die Chancen zu nutzen, welche die Software-Revolution bietet.

Es ist kein Zufall, dass unsere Erfahrung sowohl mit den neuesten ver-

netzten Technologien als auch mit den etablierten Standards der Automo-

bilindustrie uns dabei hilft, allen Beteiligten den Einstieg in diese schöne

neue Welt der Mobilität zu erleichtern. Tatsächlich ist das unser Konzept.

DIE VERGANGENHEIT NUTZEN, UM DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN

Die Automobilentwicklung ist zu komplex, zeitaufwendig und teuer, um

sie dem Zufall zu überlassen. Glückliche Zufälle sind rar. Unsere Posi-

tion als Industriepartner in dieser sich ständig verändernden und zuneh-

Made with Publuu - flipbook maker