AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

AVL erweitert

­Präsenz in Kanada

Im Februar 2023 kündigte AVL an, seine Präsenz in Nordamerika zu erweitern und dem

kanadischen Markt technischen Support sowie Know-how in der Geschäftsentwicklung

anzubieten. Diese neuen Niederlassungen werden ihren Sitz in Kanada haben, in der Nähe der

beiden wichtigsten F&E-Cluster in Montreal und im Korridor Toronto-Windsor.

iese Niederlassungen werden das bestehende

Forschungs­team ergänzen, das weiterhin Brennstoff­

zellentechnik auf dem neuesten Stand entwickeln

und liefern wird. Schon seit 2018 hat AVL einen Standort in

Burnaby, British Columbia, um Brennstoffzellenforschung,

-­erprobung und -entwicklung voranzutreiben. In dieser Region

zu Hause sind AVL Fuel Cell Canada, Inc. und Greenlight

­Innovation Corp., ein Partner von AVL und der führende

­Anbieter von Testsystemen für Wasserstoff-Brennstoffzellen.

Dazu Joseph Strelow, Geschäftsführer von AVL Test Systems,

Inc.: „Unser Ziel ist es, nah an unseren Kunden zu bleiben, um

ihre Bemühungen für eine nachhaltige Mobilität zu unterstüt-

zen. AVL trifft nicht nur auf einen sich rasch entwickelnden

Mobilitätsmarkt in Kanada, sondern kann auch bei der Suche

nach hochqualifizierten Ingenieurtalenten an kanadischen Uni-

versitäten aus dem Vollen schöpfen. Es ist an der Zeit, diese

Investition in den Markt und in unseren wachsenden Kunden-

stamm zu tätigen.“

Historisch betrachtet, hat sich Kanadas Automobilindustrie

bisher auf die Fahrzeugfertigung konzentriert, mit sieben

Endmontagewerken und jährlich 1,4 Millionen produzierten

Fahrzeugen. Kanada beherbergt auch zahlreiche weltweite

Automobilzulieferer. In den letzten Jahren hat sich dieser Fo-

kus erweitert: Heute hat Kanada mehrere F&E-Zentren für die

Entwicklung batterieelektrischer Fahrzeuge und elektrifizierter

Antriebssysteme sowohl im industriellen als auch im univer-

sitären Umfeld. AVL sieht eine Fortsetzung dieses Trends und

investiert dementsprechend.

Vor diesem Hintergrund erweiterte das AVL-Team sein Netz-

werk und legte Prüftechnik vor, die zur Weiterentwicklung der

nächsten Mobilitäts-Generation beitragen wird.

E-Auto-Konferenz der Zukunft

Bei warmem Frühlingswetter begab sich das Elektrifizierungs-

Team nach Windsor, Ontario, wo es auf der von der Universität

von Windsor veranstalteten E-Auto-Konferenz der Zukunft prä-

sentierte. Die Veranstaltung umfasste die technische Präsen-

tation, Vorführräume und eine Führung durch das neu erbaute

Labor des „Centre for Hybrid Automotive Research and Green

Energy (CHARGE)“.

Gemeinsam mit anderen Branchenexperten führte das Team

den Universal-Wechselrichter AVL SPECTRA™ vor; gefolgt von

einer technischen Präsentation durch AVL-Global-Product-

Manager Andreas Ficsor, der den Einfluss der Wechselrich-

ter-Schaltfrequenz auf die Motoreffizienz verdeutlichte. Für

die Prüfung von Batteriezellen arbeitete AVL außerdem mit

seinem Partner NOVONIX zusammen, um die Leistungsstärke

von ultrahochpräziser Coulometrie in einer wendigen F&E-An-

ordnung zu demonstrieren. Es war ein wahres Vergnügen, die

Technologien zu erkunden, die die Erprobung, Entwicklung und

Produktion von batterieelektrischen und sonstigen elektri-

fizierten Fahrzeugen zukünftig in ganz Kanada vorantreiben

werden.

Techniktag der Brennstoffzelle

Im Juni veranstaltete AVL in Zusammenarbeit mit Greenlight

Innovation eine Veranstaltung für die Community rund um

alternative Kraftstoffe. Der Techniktag der Brennstoffzelle, der

in Burnaby stattfand, war das perfekte Forum, um die Zukunft

des Wasserstoffs zu analysieren und zu diskutieren, inwiefern

die Technologie von AVL ein entscheidender Teil der Energie-

wende ist, um Strom effizient und emissionsfrei für eine große

Bandbreite von Anwendungen zu erzeugen.

Gemeinsam führten die Partner durch die Anlage und mode-

rierten eine Reihe von Tech-Talks, die sich mit der Methodik

der angewandten Anlagetechnik als Maßnahme für Risikomin-

derung bei Brennstoffzellen-Prüfständen befassten. Außer-

dem ging es bei den Gesprächen um Stack-Entwicklung mit

dreidimensionaler Mehrphasen-CFD-Modellierung sowie um

fortschrittliche Diagnosetechniken für Brennstoffzellen und

Elektrolyseure.

AVL ist stolz darauf, seine Präsenz in Kanada weiter auszu-

bauen und sich mit den Köpfen zu treffen, die die Zukunft der

Mobilitätsbranche maßgeblich mit vorantreiben.