AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

­abgestimmte Interaktion mit dem PUMA-Automatisierungs-

system, insbesondere mit der PUMA-2-Plattform, erhöht den

Wert der Effizienzgewinne zusätzlich“, erklärt Murray.

Für Murrays Projekte ist es von fundamentaler Bedeutung,

einen Partner wie AVL zu haben, der integrierbare Lösungen

für die Zukunft anbietet und somit einen entscheidenden Wett-

bewerbsvorteil. Die Kombination von ICE- und EV-Prüfgeräten

sowie die Konnektivität sind der Schlüssel, um für die zukünf-

tigen Anforderungen von Ford flexibel zu bleiben. Leistungs-

starke Prüfstände, E-Speicher, Schnelllade- und Kühlsysteme

sind für den Footprint des Unternehmens wichtig. Diese unter

einem einzigen Betriebssystem zu haben, bedeutet, dass

Murray und sein Team komplizierte Testzyklen, die mehrere

Funktionen umfassen, effizient durchführen können.

Wie sieht denn nun die Zukunft der Automatisierung aus und

welche weiteren Entwicklungen erwartet Murray in seinem An-

wendungsbereich, z.B. in Bezug auf Künstliche Intelligenz und

den Einsatz von maschinellem Lernen? „Die Automatisierung

ist in die meisten Tests, die wir hier durchführen, eingewoben.

Wir haben interne Teams, die daran arbeiten, und wir inte­

grieren jetzt auch iGEM-Software, insbesondere für Tests, bei

denen die Erstellung von Reports erforderlich ist. Die Anlage

muss rund um die Uhr in Betrieb sein, und die Automatisierung

ermöglicht uns diese Effizienz. Künstliche Intelligenz und ma-

schinelles Lernen werden untersucht, und das gesamte Team

prüft, wie dies in Bezug auf Tests und Datenanalyse integriert

werden kann.“

Die Umstellung ist noch nicht abgeschlossen, denn Ford plant,

noch mehr Zellen innerhalb des APL auf den Standard für EV-

Tests zu bringen.

Das APL erstreckt

sich über drei Etagen.

Die Einrichtungen

können 24 Stunden

am Tag, sieben Tage

die Woche betrieben

werden.

Die AVL PUMA 2™ Software, die in Fords APL verwendet wird, ist

der weltweite Industriestandard für die Prüfstands­automatisierung.

Sie ist sowohl für elektrifizierte Prüfstandstypen als auch für

­konventionelle Testumgebungen geeignet.

SONDERAUSGABE