AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

Die Herausforderungen von heute sind die Lösungen von

­morgen

Mehr Software im Fahrzeug führt automatisch zu mehr

Komplexität. Zugleich ist Software aber auch der Schlüssel,

um eben jene Komplexität beherrschbar zu machen. Zu

diesem Software-basierten Ansatz gehört auch, dass sogar

das Schreiben neuer Code-Zeilen zunehmend automatisiert

erfolgt. Software mit Software entwickeln – lautet hier das

Motto. Darüber hinaus wird die Zukunft der Fahrzeug-Soft-

ware von vielen weiteren Faktoren beeinflusst: Beispiele hierfür

sind Open-Source-Anwendungen, die verstärkte KI-Nutzung,

der Fokus auf End-to-End-Software-Entwicklung sowie die

wachsende Bedeutung von Compliance- und Cybersecurity-

Maßnahmen.

AVL mit Software-Expertise für den Entwicklungsprozess

Wir unterstützen die Industrie mit einer bereichsübergrei-

fenden Software-Expertise und langjähriger Umsetzungs-

erfahrung. Einzigartig ist das Engineering-Know-how unserer

Software-Entwickler:innen, das unsere Lösungen außerordent-

lich anwendungsbezogen macht. Mit unseren umfangreichen

Software-Anwendungen können Ingenieur:innen auf der

ganzen Welt, ihre eigenen Innovationen realisieren. Zugleich

unterstützen wir sie dabei, Industriestandards und gesetzliche

Anforderungen zu erfüllen sowie enge Kosten- und Time-to-

Market-Pläne einzuhalten. Bestes Beispiel hierfür ist unsere

hochpräzise Simulations- und Testsoftware inklusive der

entsprechenden Methodik für die effiziente Durchführung von

In-the-Loop-Tests aller Art.

Wie der moderne Arbeitsplatz wird auch das Testen zu-

nehmend hybrid. Das heißt, virtuelle und reale Tests werden

noch enger miteinander verknüpft sein – unter anderem dank

Künstlicher Intelligenz. Nur so können Testumgebungen künf-

tig die zunehmende Komplexität bewältigen, die sich durch

die verschiedenen Prüflinge ergibt. Virtuelle Entwicklung und

Testdurchführung auf dem Prüfstand machen das Testen in

der realen Welt zwar nicht entbehrlich, aber reduzieren die Zahl

der notwendigen physischen Testszenarien. Wir bei AVL haben

Tools entwickelt, die es Anwender:innen ermöglichen, die Vor-

teile von Algorithmen des maschinellen Lernens, Simulation

und Virtualisierung in ihrem Entwicklungsprozess voll auszu-

schöpfen. Dadurch können Kunden Probleme frühzeitig erken-

nen, um kostspielige Schäden an Prüflingen zu vermeiden und

Verzögerungen im Projektplan zu verhindern.

Weltweit betreiben wir mehr als 20 Entwicklungs- und Sup-

port-Zentren, in denen rund 3 000 Software-Expert:innen an

den Mobilitätslösungen der Zukunft arbeiten. Darüber hinaus

arbeiten wir eng mit Automobilherstellern und -zulieferern

sowie großen Software-Unternehmen und Spezialisten für

Cybersecurity zusammen, um die bestmöglichen Lösungen zu

gewährleisten.

Es ist der Code, der

im heutigen Software-

definierten Fahrzeug

den Ton angibt.

Wir unterstützen

die Branche mit

funktionsübergreifendem

Software-Know-how.