AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

1951 wurde in Graz die heutige „Anstalt für Verbrennungs-

kraftmaschinen List“ (kurz AVL) formell gegründet. Unterstützt

durch Investitionsmittel aus dem Marshallplan entstand 1952

in der Kleiststraße 48 das zentrale Versuchsgelände mit eige-

nen Prüfständen und einer Werkstätte. Dadurch konnte AVL

weitere Aufträge zur Motorenentwicklung übernehmen, unter

anderem für die Jenbacher Werke, für Steyr-Daimler-Puch und

zahlreiche ausländische Unternehmen. Bis heute befinden

sich an diesem Standort die Konzernleitung sowie der Haupt-

sitz für zentrale Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

1950er-Jahre

1955 beschloss AVL, Motoren für Nutzfahrzeuge zu ent-

wickeln. Die Marktanalyse ermittelte einen Bedarf an

Diesel-­Kleinlastwagen mit 800 bis 1 000 kg Nutzlast sowie

an leichten Geräteträgern für kleinere landwirtschaftliche

­Betriebe. Bald darauf vereinbarte AVL mit der Stahlindustrie in

­Rottenmann die Konstruktion und Fertigung von dieselbetrie-

benen Lieferwagen. 1958 stellte AVL die ersten direkt einsprit-

zenden Viertakt-Dieselmotoren für Lastkraftwagen vor, die mit

Drallkanälen ausgestattet waren. Diese ersetzten die Zweitakt-

motoren und Viertakt-Vorkammermotoren.

Erste Erweiterung der AVL im Jahr 1952

Nächste Erweiterung 1958

75 YEARS AND BEYOND

8 | 9