HOME OF INNOVATION
Die Demo
kratisierung der
Simulation
Entscheidung für einen eigenständigen Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich Advanced Simulation Technologies wur-
de 1996 im Zuge der Reorganisation der damaligen Abteilung
Motorentechnik gegründet. Prof. Helmut List erkannte das
Potenzial der Simulationssoftware, die in den verschiedenen
Abteilungen entstanden war. Seine Vision war es, alle Simula-
tionsprodukte von AVL in einem Geschäftsbereich zusammen-
zuführen, der Entwicklung, Vertrieb und Service umfasst und
ein profitables Geschäftsmodell aufbaut. Die externe Nutzung
der bis dahin weitgehend intern angewendeten Simulations-
Softwareprodukte sollte die bereits damals hochgenauen
physikalischen Modelle weiter voranbringen. Auf Grundlage
von Rückmeldungen der Kunden wurde die Software optimiert
und ihre Benutzerfreundlichkeit erhöht. Damit waren die strate-
gischen Weichen für den eigenständigen Geschäftsbereich ge-
stellt – bis 2018 geleitet von Dr. Gotthard Rainer. Die Gründung
war eine Investition in die Zukunft, getrieben und entscheidend
unterstützt durch Prof. Helmut List.
Der Grundstein war gelegt
Die Anfänge der computergestützten Simulation in der AVL-
Motorenentwicklung reichen bis in die frühen 1970er-Jahre zu-
rück. Prägend war dabei Dr. Gotthard Rainer, der 1978 zu AVL
stieß. „Damals gab es bei AVL schon CAE-Berechnungen und
erste Anwendungen der Finite-Elemente-Methoden (FEM)“,
erinnert sich Dr. Rainer an eine Zeit, in der noch mit Loch-
karten mühsam Eingabedaten erstellt wurden. Der Einstieg
in interaktives Rechnen erfolgte in den frühen 1980er-Jahren.
Die Installation einer Grafik-Workstation namens TEKTRONIX
Von der Lochkarte bis zum Virtuellen Zwilling und darüber
hinaus – fortschrittliche Simulationstechnik hat bei AVL
eine lange Tradition. Was vor über 40 Jahren begann, ist
heute ein eigener Geschäftsbereich und eine wichtige Säule
des Unternehmens – mit hoher Wertschöpfung und starker
Außenwirkung.
„Von unseren
Mitbewerbern haben
wir uns schon immer
durch hochpräzise
Simulationssoftware
differenziert.”
DR. GOTTHARD RAINER
SIMULATIONSLÖSUNGEN
58 | 59