AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

HOME OF INNOVATION

Engineering im

Technologie­

wandel

AVL ist stolz auf seine Werte. Zu welchem haben Sie die

stärkste Beziehung?

Brunner: Zu unserem Enthusiasmus bei der Zusammenarbeit.

Es ist beeindruckend, was wir als AVL gemeinsam schaffen

können. Wenn wir unsere Kräfte in der Forschung, Akquisition

und Projektabwicklung bündeln, sind wir in der Lage, Entwick-

lungen zu realisieren, die nicht nur aus technischer Sicht äu-

ßerst anspruchsvoll sind. Die Zusammenarbeit ist eine große

Stärke der AVL – und es macht Spaß, gemeinsam Neues zu

schaffen und Erfolge zu feiern.

Tuschen: Mit Pioniergeist und Leidenschaft für Innovation,

mit der weltweiten Präsenz und dem interkulturellen Rahmen

sowie mit der Wertschätzung gegenüber Kolleg:innen und

Kunden spiegelt AVL perfekt die Werte wider, die mir persön-

lich wichtig sind. Es ist ein spannendes, inspirierendes und

dynamisches Umfeld, in dem ich AVL mit meiner Erfahrung

unterstützen kann. Diese Zusammenarbeit gibt uns die Chan-

ce, sowohl Erfolg als auch Spaß zu haben.

Grebe: Wir sind das führende Unternehmen unserer Branche.

Die Möglichkeit, mit allen unseren Kunden durch die Nutzung

unseres weltweiten Netzwerkes zusammenzuarbeiten, begeis-

tert mich. Die Verbindung zwischen den Kundenanforderungen

und den hervorragenden AVL-Fähigkeiten herzustellen, das

ist es, was mich antreibt und hinsichtlich unserer Geschäfts-

strategien motiviert. Für mich ist die Stärkung der Verantwor-

tung der globalen Standorte und das gegenseitige Vertrauen

wichtig. Unsere Mitbewerber beneiden uns um diese weltweite

Aufstellung.

Erzählen Sie uns doch bitte eine ganz persönliche

­Geschichte aus Ihrer Zeit bei der AVL.

Tuschen: Nach 33 Jahren Berufserfahrung bei einem Auto-

mobilhersteller entschloss ich mich im Dezember 2022, zu

AVL zu wechseln. Ich erinnere mich gern an die erfolgreiche

Zusammenarbeit mit AVL, als ich zwischen 2011 und 2013 als

technischer Direktor der Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corpo-

ration in Japan tätig war. In diesem Zeitraum haben AVL und

mein damaliges Entwicklungsteam eine starke und vertrau-

ensvolle Partnerschaft aufgebaut. Gemeinsam haben wir zahl-

reiche Produkte entwickelt: z.B. den ersten leichten Hybrid-Lkw

(Fuso Canter Hybrid). Als ich vergangenes Jahr zu AVL stieß,

war ich froh, dass diese erfolgreiche Zusammenarbeit immer

noch andauert.

Grebe: Mein erster Kontakt mit AVL reicht bis in meine Stu-

dienzeit an der TU Darmstadt zurück. Damals fanden regel-

mäßige Besuche von Prof. Hans und Prof. Helmut List am

Institut statt. Diese Termine wurden dort hochprofessionell

vorbereitet: Die Studenten und die Assistenten mussten sogar

die Prüfstände in den AVL-Farben neu streichen. Ich kannte

die RAL-Farbnummer der AVL also lang vor meinem Berufsein-

stieg.

AVL ist führend in der Entwicklung innovativer Mobilitätssysteme –

von Wasserstoffmotoren bis hin zu Brennstoffzellen. Mit unserem

Engineering-Portfolio unterstützen wir unsere Kunden, die aktuellen

Herausforderungen des Technologiewandels zu meistern. Mehr

dazu – und zu ganz persönlichen Hintergründen – verraten uns die

Engineering-Vorstandsmitglieder Mario Brunner, Gustav Tuschen und

Uwe Grebe im Interview.

ENGINEERING

54 | 55