hören oder wie es in den Medien kommuniziert wird. Die
meisten Menschen, die zu AVL kommen, wollen in erster Linie
beweisen, was in ihnen steckt und was sie leisten können.
Gerade jetzt sind kreative Methoden zur Mitarbeiter
gewinnung und -bindung gefragt. Gibt es aus Ihrer Sicht
Highlight-Projekte/-Programme?
Ja. Wir versuchen, möglichst früh mit Bildungsinstitutionen
in Kontakt zu treten, um über Praktika, vorwissenschaftliche
Arbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten an zukünftige Mitarbei-
ter:innen zu kommen. Zudem nutzen wir KI im Recruitingpro-
zess, um möglichst effizient an die geeigneten Bewerber:innen
zu gelangen. Bindung wird immer wichtiger – daher haben wir
aus den Mitarbeiter:innenbefragungen sehr genau erfahren
und gut zugehört, was unseren Kolleg:innen wichtig ist und
was wir anbieten können und wollen.
Was läuft bei AVL personalpolitisch anders, als man es bei
einem Unternehmen dieser Größenordnung erwartet?
Ein Schlüsselfaktor ist sicherlich unser Verständnis von Team-
arbeit. Davon profitieren bestehende und zukünftige Mitarbei-
ter:innen gleichermaßen. Wir haben ein großes internationales
Netzwerk an innovativen Teams und Methoden, von dem
andere Unternehmen nur träumen können. Hervorzuheben
sind dabei vor allem die Flexibilität und die Eigenverantwor-
tung: Wer bei AVL anfängt, ist sofort Teil eines oder mehrerer
Teams. Gleichzeitig bekommt man rasch Verantwortung
übertragen. Wir pflegen eine Kultur, in der die eigene Meinung
zählt. Das stärkt das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit.
Grundsätzlich bin ich davon überzeugt, dass jene Unter-
nehmen langfristig besser abschneiden, die eine gute Unter
nehmenskultur haben, also eine Balance zwischen Geben und
Nehmen. Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich als
Kosten auf zwei Beinen betrachtet, wird Probleme bekommen,
denn die Leute werden dort nicht bleiben und auch nicht neu
hingehen.
Um neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen, setzt AVL unter
anderem auf bestehende AVL-er. Wie wichtig sind solche
Initiativen?
Die Mitarbeiter:innen sind die wichtigsten Botschafter:innen
der AVL. Niemand kann glaubwürdiger über unser Unter
nehmen und unsere Marke sprechen. Und niemand – kein
Kunde, kein Partner – kann bessere Einblicke geben als
jemand, der tatsächlich dort arbeitet. Um dies zu unterstützen,
haben wir ein Programm ins Leben gerufen: Mitarbeiter:innen-
werben-Mitarbeiter:innen (MwM). Außerdem gibt es die Initiati-
ve „#AVLuencer – gemeinsam für AVL begeistern“. Damit rufen
wir unsere Mitarbeiter:innen gezielt dazu auf, AVL als Arbeitge-
ber zu präsentieren – und das möglichst bei allen Gelegenhei-
ten und auf allen Kanälen. Bei Veranstaltungen ebenso wie auf
Social Media oder im privaten Kreis – potenzielle Bewerber:in-
nen gibt es schließlich überall.
Interview mit
Dr. Markus Tomaschitz
„Die Digitalisierung
kann nicht alles
ersetzen – das spüren
und merken wir jetzt
schon.“
SONDERAUSGABE