AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

Wie hat sich AVL an die sich schnell verändernde Automobil-

industrie und die aufkommenden Technologien angepasst,

um an der Spitze der Mobilitätslösungen zu bleiben?

Wir investieren konsequent in Forschung und Entwicklung,

um der Komplexität der heutigen Mobilität gerecht zu werden.

Dabei bleiben wir technologieoffen. Wichtig ist, dass die beste

Lösung dort zum Einsatz kommt, wo sie am effizientesten zur

Dekarbonisierung beiträgt.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen in der Auto-

mobilindustrie eine immer wichtigere Rolle. Wie hat AVL die

Herausforderung der nachhaltigen Mobilität angenommen

und welche Initiativen hat das Unternehmen ergriffen, um zu

einer grüneren Zukunft beizutragen?

Die AVL hält zwei Drittel ihrer Patente auf dem Sektor der

E-Mobilität. Gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen

geht es darum, CO2 zu reduzieren und schlussendlich zu

eliminieren. Wir begegnen einander hier stets offen und mit

klarem Verständnis für die Bedürfnisse beider Welten. AVL

hat sich zum Pariser Klimaabkommen bekannt. Es ist uns be-

wusst, dass wir unseren Beitrag zur Dekarbonisierung leisten

müssen, und das tun wir auch mit vollem Elan. So können wir

Mobilität auch in Zukunft möglich machen. Am Ende zählt das

Ergebnis, das dem Planeten am besten hilft.

Kooperation ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg von

AVL. Können Sie Beispiele für erfolgreiche Partnerschaften

nennen, die zum Wachstum und zu Innovationen von AVL

beigetragen haben?

Unsere aktiven Partnerschaften mit renommierten heimi-

schen Universitäten und Forschungseinrichtungen ermög-

lichen die Entstehung innovativer Technologien, Prozesse

sowie neuer und nachhaltiger Produkte. AVL ist aber auch in

vielen Gremien, wie dem European Road Transport Research

Advisory Council oder der Sustainable Surface Transport

Advisory Group vertreten und gestaltet so den europäischen

Forschungs-, Innovations- und Wirtschaftsraum aktiv mit. Da-

bei geht es vorwiegend um die Verknüpfung technologischer

Fragen mit jenen der Anwendbarkeit für die Gesellschaft sowie

um die Bedeutung der Nachhaltigkeit.

Welche Trends und Herausforderungen sehen Sie für die Zu-

kunft in der Mobilitätsbranche voraus und wie bereitet sich AVL

darauf vor, diese zu bewältigen?

Neben der Elektromobilität geht der Trend auch zu alternativen

Kraftstoffen wie zum Beispiel Wasserstoff oder E-Fuels. Hier

gilt es, die vorhandenen Ressourcen besonders schonend

und effizient einzusetzen. Und zwar dort, wo sie den größten

Einfluss auf die Minimierung des CO2-Fußabdrucks haben.

Aber auch die Themen „Software-defined Vehicle“ und Cyber-

security – und damit eine automatisierte, inklusive und sichere

Mobilität – werden uns verstärkt begleiten. Die Digitalisierung

ermöglicht es uns, generierte Daten für die Weiterentwicklung

und Optimierung bestehender Systeme zu nutzen.

Welche Botschaft haben Sie für die Mitarbeiter:innen von

AVL, wenn Sie in die Zukunft blicken?

Bleiben Sie immer neugierig und offen für alle Möglichkeiten,

die vor Ihnen liegen! Behalten Sie sich die Leidenschaft, um an

neuen Lösungen zu arbeiten!

Ist Langlebigkeit per se auch nachhaltig? Ein Unternehmen,

das über Generationen Bestand hat?

Langlebigkeit per se ist noch kein Wert. Es geht darum, sich

immer wieder neu zu erfinden und zu definieren, sich neuen

Herausforderungen zu stellen, aber aus der Erfahrung heraus

zu agieren.

Welche Qualitäten von AVL sind über die Jahrzehnte hinweg

als beständig zu bezeichnen?

Unser Pioniergeist und unsere Problemlösungskompetenz. Wir

haben die Fähigkeit, wichtige Trends und Entwicklungen früh-

zeitig zu erkennen und damit verbundene Ziele vor dem Markt

zu erreichen. Denn nur wer mutig ist, blickt über den Tellerrand

hinaus und macht Entdeckungen, die zu herausragenden Inno-

vationen führen. Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung

für unsere Gesellschaft und für die Menschheit. Wir wollen

dafür sorgen, dass unsere Welt eine lebenswerte ist – heute

und in Zukunft.

„Nur wer mutig

ist, blickt über den

Tellerrand hinaus und

macht Entdeckungen,

die zu herausragenden

Innovationen führen.“

SONDERAUSGABE