AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

75 YEARS AND BEYOND

2000 wurde der Geschäftsbereich der medizinischen Geräte

an Roche Diagnostics verkauft. 2002 ging die Teststrecke in

Gratkorn nahe Graz in Betrieb.

2003 eröffnete die Helmut List Halle in Graz als Veranstal-

tungszentrum für bis zu 2 400 Besucher. Nach vier Monaten

Planungs- und zehn Monaten Bauzeit wurde die Event-­

Location am 9. Januar 2003 mit der szenischen Uraufführung

des Werks „Begehren“ von Beat Furrer eingeweiht und damit

zugleich das Kulturhauptstadtjahr Graz 2003 eingeleitet.

2000er-Jahre

2001

AVL Schrick Performance Components GmbH

Die AVL Schrick Performance Components GmbH beschäftigt

sich seit 2001 mit der Herstellung und Bearbeitung sowie

mit dem Vertrieb von mechanischen Bauteilen und Systemen

unterschiedlicher Materialien – für Fahrwerks-, Verbrenner-,

Elektro- und Wasserstoffmotoren sowie für die Schwerlast­

bereiche der Industrie.

2002

Gründung AVL Hungary Kft.

2002 akquirierte die AVL List GmbH die Motorenentwicklungs-

abteilung der ehemaligen AUTÓKUT und integrierte sie in die

AVL-Gruppe. AVL Hungary Kft. ist an nationalen und internatio-

nalen Projekten beteiligt, arbeitet mit modernster Ausrüstung

und entwickelt Antriebsstränge der Zukunft für die Automobil-,

Schwerlast-, Bau- und Schiffsindustrie.

2002

AVL Schrick GmbH

2002 wurde der deutsche Motorenentwickler Schrick, der 1969

als Dr. Schrick GmbH gegründet wurde, von AVL übernommen

und in das Unternehmen integriert. Schrick hatte seine Wurzeln

im Motorsport und war auf die Herstellung von Nockenwellen

spezialisiert. AVL hatte sich bereits seit den frühen 2000er-­

Jahren mit der Entwicklung neuer, alternativer Antriebskon­

zepte beschäftigt und integrierte schon 2003 Hybrid-Techno-

logien in Fahrzeuge.

2004

Gründung von AVL Tippelmann GmbH

Die Tippelmann GmbH bei Neuenstadt, Deutschland, wurde

1976 gegründet und 2004 in die AVL-Gruppe überführt. Das

heute weltweit tätige Unternehmen entwickelt Messverfahren,

mit denen Strömungsvorgänge in Zylindern von Verbren-

nungsmotoren erfasst werden können. Die hierfür bei AVL

Tippelmann gebauten Entwicklungsprüfstände und Serienprüf-

automaten spielen angesichts der strengen Anforderungen an

die Abgasqualität eine immer wichtigere Rolle.

16 | 17