AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

Im Jahr 1990 führte AVL die tomographische Verbrennungs-

analyse (TCA) ein. Diese ermöglichte es, die Verbrennungs­

phänomene eines seriennahen Ottomotors optisch zu

erfassen und zu analysieren. 1992 entwickelte AVL in

Zusammen­arbeit mit einem weiteren Hersteller einen Prüf-

standsdemonstrator für einen Vollhybridantrieb. Das Univer-

sal-Hybrid-System (UHS) verband eine Verbrennungskraft-

maschine mit zwei Elektromotoren über ein Planetengetriebe.

Ein Jahr später, 1993, lieferte AVL als weltweit erstes Unter­

nehmen spezielle Motorsport-Prüfstände aus, mit denen die

dynamischen Anforderungen von Rennmotoren, zum Beispiel

in der Formel 1 oder der IndyCar-Serie, simuliert werden

können.

In dieser Dekade entwickelte AVL zudem das erste Vorführ­

modell eines GDI-Turbos (Gasoline Direct Injection).

1990er-Jahre

75 YEARS AND BEYOND

1990

Gründung AVL Ibérica S.A.

AVL Ibérica S.A., gegründet 1990 in Barcelona, Spanien, ist für

den spanischen, mexikanischen und portugiesischen Markt

zuständig. Die AVL Ibérica ist bestrebt, Spitzenleistungen in der

Entwicklung, Simulation, Prüfung und Integration von Antriebs-

systemen zu erbringen – in Zusammenarbeit mit der gesamten

AVL-Gruppe.

1990

Gründung AVL France S.A.S.

Bis 1990 vertrat das im 8. Arrondissement von Paris ansässige

Privatunternehmen „Etablissement Urbah“ die Instrumentie-

rungs- und Prüfstandsabteilung von AVL in Frankreich. Einige

Mitarbeitende schlossen sich 1990 der AVL France in Chatou

an, um den Anforderungen der Globalisierung sowie dem

Bedürfnis nach Kundennähe in Frankreich gerecht zu werden.

1993 war AVL France die erste AVL-Tochtergesellschaft, die

eine Simulationsabteilung errichtete, bevor der Geschäfts-

bereich Advanced Simulation Technologies (AST) gegründet

wurde.

1991

Gründung AVL Korea Co. Ltd.

AVL Korea Co. Ltd. ist seit der Gründung 1991 ein zuverlässiger

Partner für koreanische Kunden in den Bereichen technische

Dienstleistungen, Mess- und Prüfsysteme bis hin zu Software

und Simulation. Zudem wurde mit der Inbetriebnahme des

Tech Centers im Jahre 2007 in Seoul ein wichtiger weiterer

Schritt gesetzt, der die gesamte Geschäftsentwicklung in Korea

positiv beeinflusste.

14 | 15