3. Weitere Initiativen
Creators Expedition kümmert sich ebenfalls um den regel-
mäßigen Erfahrungsaustausch zu Fragestellungen im Bereich
Corporate Innovation sowie um das Veranstalten von ge-
meinsamen Hackathons mit Hochschulen oder Innovation
Camps. Dabei agieren wir als Bindeglied zwischen AVL und
den (radikalen) Innovationseinheiten weiterer großer Unterneh-
men. Zudem gestalten wir Innovations-Ökosysteme aktiv mit,
wie zum Beispiel das österreichische Industrienetzwerk PIER 4
oder den Innovation Circle in Graz. Auch an der nationalen
und internationalen Gründerszene rund um Hochschulen und
Inkubations- oder Accelerator-Programme sind wir beteiligt,
zum Beispiel an der Gründungsgarage in Graz oder den TACC-
Programmen der UNIMORE in Modena.
4. Creators Lounge – unser Online-Event rund um Innovation
Anfang 2022 veranstalteten wir zum ersten Mal das Online-
Event „Creators Lounge“. Hier diskutierten Expert:innen aus
unterschiedlichen Branchen, Start-ups und dem akademi-
schen Bereich mit Mitarbeitenden der AVL live über brennende
Themen rund um Open und Corporate Innovation. Seither
findet die „Creators Lounge“ zweimal jährlich statt. Das
Eventformat hat sich dabei als gute Plattform für den offenen
Austausch etabliert, das Interesse auf allen Seiten ist groß. Auf
diese Weise wächst unser Ökosystem ständig weiter und es
entstehen immer neue spannende Kontakte.
Gemeinsam die Herausforderungen von morgen meistern
Bei Creators Expedition bauen wir über die Grenzen von AVL
hinaus strategische Partnerschaften auf. Dabei finden wir nicht
nur herausragende Ideen und neuartige Technologien, sondern
vor allem auch kreative Macher:innen, mit denen wir an inno-
vativen Lösungen für die Zukunft arbeiten: Wir kooperieren, um
zu innovieren. Wer mit uns die Zukunft gestalten möchte, ist
herzlich eingeladen, unseren Kanälen und Events zu folgen.
Ziel: Bereitstellung einer realitätsnahen, virtuellen Testinfrastruktur in
wesentlich kürzerer Zeit und zu wesentlich geringeren Kosten
Lösung: Kombination der digitalen Testumgebungen mit durch Drohnen
aufgenommenen Realszenarien
„Mithilfe von KI ermöglichen wir es, autonome Systeme in großem Maßstab
zu trainieren, zu testen und zu validieren. Unsere Plattform liefert einzig-
artige Erkenntnisse für jedes Szenario und ermöglicht eine rasche Freigabe
neuer Softwarefunktionen. Gemeinsam mit AVL können wir so bestimmte
Szenarien viel schneller auflösen und erkennen – und daraus relevante
Statistiken für die Sicherheitsargumentation ableiten.“
Holger Banzhaf, Mitbegründer DeepScenario
AVL und DeepScenario
Die virtuelle Welt aus der
Drohnenperspektive
www.creators-expedition.com
oder via LinkedIn
www.linkedin.com/company/20101508
SONDERAUSGABE