AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

eVTOL von Lilium

mit der Unterstützung von AVL

ie Entwicklung des eVTOL für die urbane Luftmobilität

der Zukunft bedeutete für Lilium, ein innovatives Batte-

riesystem zu konzipieren, das den hohen technischen

Anforderungen und Zulassungsvorgaben der Luftfahrt in Be-

zug auf mechanisches, elektrisches und chemisches Design

entspricht. Da es bislang jedoch noch keine etablierten Test-

anforderungen für Batterien in der Luftfahrt gibt, stand das

Unternehmen vor der Aufgabe, für sein neues Batteriedesign

eine eigene Methodik zur Produktvalidierung zu entwickeln.

Die komplexe Herausforderung erforderte die beste verfügbare

Testumgebung, weshalb sich Lilium für eine Zusammenarbeit

mit AVL entschied.

Schrittweise Implementierung der AVL-Testanlage

AVL hat eine umfassende Testeinrichtung konzipiert, die in

mehreren Phasen umgesetzt wird. Der Schwerpunkt liegt

dabei auf der Entwicklung maßgeschneiderter Batterietest-

geräte für Zell-, Pack- und Systemtests, die den besonderen

Anforderungen dieser außergewöhnlichen Komponenten ent-

sprechen. Diese Geräte wurden speziell an die Anforderungen

der Zellchemie und des Luftfahrzeugdesigns angepasst und

ermöglichten einen umfangreichen Testbetrieb, der auch über

die Grenzen des realen Einsatzes hinausgeht. Besonderes Au-

genmerk wird auf die hohen Stromflüsse während des Start-

und Landevorgangs des eVTOL sowie auf die Handhabung

komplexer Redundanzmethoden der Pack-Einheiten gelegt.

Minimierung der Total Cost of Ownership (TCO) und

­Maximierung der Kostentransparenz

Die von AVL entwickelten Testanlagen wurden schrittweise

implementiert, wobei Synergieeffekte für weitere Projekte und

eine optimale betriebliche Nutzbarkeit der Anlagen berücksich-

tigt wurden. Dies führte zu einer Minimierung der Total Cost

of Ownership (TCO) und zu einer Maximierung der Kosten-

transparenz. Darüber hinaus wurde ein spezielles Prüfstands-

gebäude mit Bunker für Batterie-Missbrauchstests geplant.

Die Konzepte und Designvorgaben bilden die Grundlage für die

endgültige Umsetzung der Testanlagen auf dem Lilium-Cam-

pus nahe München.

Die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Erfolg des Projekts

Die Zusammenarbeit zwischen Lilium und AVL bei der Ent-

wicklung einer Testumgebung für eVTOL war für den Erfolg

des Projekts entscheidend. Der Anwendungsfall hat gezeigt,

dass Flugzeugbatteriezellen, -packs und -systeme mit den

AVL-Batterietestsystemen (AVL E-STORAGE SiC™ Batterie-

testgerät, AVL PUMA 2™ Batterie-Automatisierungssystem,

AVL-Zell-/Batteriepack-/Batteriesystemprüfkammern und

AVL-Sicherheitssystem) validiert werden können. Mit den

implementierten Betriebsarten können alle Jet-spezifischen

Parameter unter realen und synthetischen Bedingungen ge-

testet werden.

Mit seinem elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden

Luftfahrzeug (eVTOL) hat das deutsche Luftfahrt-Start-up Lilium für Furore

gesorgt. Um die für den hohen Energiebedarf neu entwickelte Batterie zu testen,

setzte das Unternehmen auf die Expertise von AVL.

Foto: Lilium

SONDERAUSGABE