AVL Focus - 75 Jahre Sonderausgabe

THE AVL MOBILITY TREND MAGAZINE - 2023

HOME OF INNOVATION

GLOBAL FOOTPRINT EUROPA

Kooperative

­Forschung bei der

AVL Deutschland

AVL Deutschland

eit 2004 ist die AVL Deutschland GmbH als Forschungs-

partner an zahlreichen europäischen, nationalen und

regionalen Forschungsprojekten beteiligt. Diese Verbund-

projekte werden in der Regel drei Jahre gefördert und bieten

AVL einen optimalen Rahmen, um neue und herausfordernde

Themen im Bereich der Elektrifizierung und Automatisierung

und der dafür notwendigen Entwicklungsmethoden zu erarbei-

ten. Insbesondere die enge Kooperation mit OEMs, TIER-1s und

Universitäten ermöglicht den AVL-Mitarbeiter:innen neue Sicht-

weisen auf relevante Zukunftstechnologien. Ein weiterer Vorteil

ist die intensive Vernetzung der Simulations-, Prüf- und Enginee-

ring-Geschäftsbereiche an den verschiedenen Standorten.

Projekte wie VVMethoden und KisSME liefern neue Ansätze

zur automatisierten Erfassung kritischer Verkehrsszenarien

und demonstrieren diese im praktischen Einsatz. In den

Projekten TechReal und SmartLoad wurden neue Lösungen

für Vehicle-in-the-Loop und vernetzte Komponentenprüfstände

zur Absicherung elektrifizierter und hochautomatisierter Fahr-

zeuge entwickelt und in konkreten Anwendungen erprobt.

Solche Referenzen ermöglichen der AVL Deutschland den

Einstieg in neue Kundenprojekte, wie zum Beispiel Aufträge

in der Serienentwicklung von Level-4-Mobility-as-a-Service-

Shuttles.

Forschungsfahrzeug für

automatisiertes Fahren

100 | 101