Produktlinie Thermal Management & HVAC integriert, und
agiert global im weltweiten Netzwerk der AVL.
2016 vereinbarte AVL eine Partnerschaft mit Greenlight Inno-
vation Corp., einem der weltweit führenden Anbieter von Test-
und Produktionsanlagen für Wasserstoff-Brennstoffzellen,
Elektrolyseure, Batterien und Energiespeichersysteme. Im Mai
2018 eröffnete AVL in Vancouver ein Forschungs- und Ent-
wicklungszentrum für die Brennstoffzellentechnologie. Die In-
vestition in dieses neue F&E-Zentrum sollte die Führungsposi-
tion von AVL bei der Bereitstellung von Engineering- Lösungen
für Antriebssysteme der nächsten Generation ausbauen.
Am 31. Mai 2017 eröffnete AVL gemeinsam mit der
Technischen Universität in Graz das weltweit leistungsstärkste
Kompetenz-Zentrum zur Erforschung und Entwicklung neu-
artiger Antriebssysteme. Das AVL-TU Transmission Center ist
im Field of Expertise Mobility & Production verankert, einem
von fünf strategischen Forschungsfeldern der TU Graz.
2018 eröffnete AVL nach einer Umbauphase von elf Monaten
ein erweitertes Batterielabor in Graz. Das Testzentrum er-
streckt sich über eine Fläche von rund 700 Quadratmetern
und umfasst vier Prüfstände, mit denen Batterieentwicklungen
bis zu 1 200 V abgedeckt werden können. Es gilt als eines der
modernsten Zentren Europas für elektrische und thermische
Batterietests. Darüber hinaus können auch Tests mit größeren
Batterien von Elektrobussen oder Lastkraftwagen durch-
geführt werden. Mit der Erweiterung des Zentrums treibt AVL
die Batterie-Großserienentwicklung voran. Bereits 2012 hatte
AVL das erste 800-V-Elektroauto (BEV) „AVL CoupE“ entwickelt
und realisiert, das als Konzeptträger für Batterietechnologien
für Großserien-BEVs galt.
2019 gründete AVL mit ZalaZONE das Joint Venture „AVL
ZalaZONE Proving Ground Ltd“. Das von AVL betriebene,
250 Hektar große Fahrzeugtestgelände im Westen von
Zalaegerszeg, Ungarn, wurde speziell für die Entwicklung und
Validierung von autonomen und elektrischen Fahrzeugen
konzipiert. Es ermöglicht auch die Durchführung von Dynamik-
und Dauerhaltbarkeitstests für konventionelle Fahrzeuge. AVL
ZalaZONE bietet komplette Testlösungen mit Engineering-
Dienstleistungen, technischer Ausrüstung, Werkstätten und
Büros für Testpersonal, AB Dynamics EuroNCAP-Ausrüstung
für ADAS-Tests, HD-Mapping und Testfahrer.
2012
Gründung AVL Commercial Driveline &
Tractor Engineering GmbH
Die AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH
wurde 2012 in Steyr, Österreich, gegründet. Die umfangreiche
Engineering-Erfahrung, gepaart mit dem Einsatz efÏzienter
Entwicklungs-, Simulations- und Testwerkzeuge, bildet die
Basis für innovative Lösungen, unter anderem im Bereich der
Traktorentechnik.
2017
AVL End of Line Testing Systems S.r.l.
Die AVL End of Line Testing Systems S.r.l. mit Sitz in Turin, Ita-
lien, beschäftigt sich seit 2017 mit der Herstellung von Mess-
und Regelgeräten, Ziehungsinstrumenten, Elektrizitäts-, Gas-,
Wasser- und sonstigen Flüssigkeitszählern sowie analytischen
Präzisionswaagen.
2018
Gründung AVL Fuel Cell Canada Inc.
2018 wurde die AVL Fuel Cell Canada Inc. gegründet. Das
Unternehmen mit Sitz in Vancouver, Kanada, ist ein globales
Kompetenzzentrum für modernste Proton- Exchange-
Membrane- Brennstoffzellenentwicklung und deckt alle Anwen-
dungen ab, einschließlich Automobil, Schwerlast und Marine.
2019
Gründung AVL Maroc SARL AU
2019 gründete AVL LMM S.A.S. die AVL Maroc SARL AU in
Rabat, um ein starkes Engineering-Zentrum zu etablieren,
das Kundenprojekte zwischen Frankreich und Marokko ge-
meinsam betreut. Zusammen sind etwa 500 Mitarbeitende
damit beschäftigt, die jeweiligen Märkte von AVL weiter zu
erschließen.
„Von der Entwicklung anspruchsvoller Systemlösungen bis zur
industriellen Umsetzung ist es ein langer Weg, den wir im Bereich
der Elektrifzierung von Getriebesystemen ab jetzt in noch engerer
Partnerschaf mit der TU Graz gehen. So stellen wir sicher, dass
die AVL ihre internationale Spitzenstellung in Forschung und
Entwicklung modernster Antriebslösungen weiter ausbaut.“
HELMUT LIST
75 YEARS AND BEYOND
2010 eröffnete AVL in China ein Batterielabor, das AVL List
Technical Center (Shanghai) Co. Ltd. 2016 folgte mit dem AVL
List Technical Center (Tianjin) Co. Ltd. ein zweites chinesi-
sches Zentrum. Ziel der Einrichtung war es, den Motorentwick-
lungsprozess zu straffen, um den steigenden Forderungen
der chinesischen Automobilindustrie nach einem kürzeren
Produktentwicklungszyklus zu entsprechen. Zudem konnten
nun chinesische und ausländische Zulieferer in einer früheren
Entwicklungsphase eingebunden werden. Es handelt sich um
das erste technische Zentrum für Motorenentwicklung eines
Privatunternehmens in China. Das Engagement von AVL stärkt
bis heute die langjährigen Beziehungen zu China, die bis ins
Jahr 1926 zurückreichen, als AVL-Gründer Hans List an der
Universität Tongji lebte und lehrte.
2014 erwarb AVL eine Mehrheitsbeteiligung des Unterneh-
mens qpunkt, das 2008 gegründet worden war und zu dieser
Zeit in Hart bei Graz sowie an vier weiteren Standorten 150
Mitarbeitende beschäftigte. qpunkt war ein renommier-
ter Spezialist auf dem Gebiet des Thermal Managements,
der Strömungstechnik und der Akustik. Das Unternehmen
konzentrierte sich auf den Einsatz von physischen und
virtuellen Methoden sowie die entsprechende Messtechnik,
um innovative Lösungen rund um das Thermal Management
zu entwickeln. Als das Tochterunternehmen Epzwo hinzukam,
war es möglich, den gesamten V-Prozess von der Entwick-
lung des Thermal Managements bis hin zum SOP abzude-
cken. 2018 wurde qpunkt vollständig in die AVL-Gruppe als
2010er-Jahre
2010
Gründung AVL Engineering & Test Systems Türkiye
Der steilen Entwicklungskurve der türkischen Automobilindus-
trie folgend, in der bereits in den 1980er-Jahren Testsysteme
geliefert worden waren, beschloss AVL Instrumentation and
Test Systems im Jahr 2010, vor Ort tätig zu werden. Das
Unternehmen wuchs seither stetig, sodass inzwischen 50 Inge-
nieur:innen dort Engineering-, After-Sales- und Projektmanage-
ment-Dienstleistungen anbieten – vor Ort, aber auch weltweit.
2012
Gründung AVL SET GmbH
(vormals SET Power Systems GmbH)
2012 wird die heutige AVL SET (damalige SET Power Systems
GmbH) als „Member of the AVL Group“ als Joint Venture der
AVL List GmbH gegründet. Sitz des Unternehmens ist Wangen
im Allgäu, Deutschland. Ziel war es, Kunden im Entwicklungs-
bereich der Automobilbranche sogenannte Power-Hardware-in-
the-Loop-Testsysteme anzubieten. Damit wurde für den Markt
eine komplett neue Methodik etabliert, um Antriebsinverter
mithilfe von E-Maschinen-Emulationstechnologie zu testen. Der
anhaltend steile technische Fortschritt und der daraus resul-
tierende Innovationsbedarf im Bereich Leistungselektronik für
E-Antriebe erfordern bis heute schnelles und agiles Wachstum
der AVL SET.
18 | 19
SONDERAUSGABE