Hochleistungsfähig, standardisiert, kosten-
effizient, gewichts- und bauraum- optimiert,
weniger Differenzierung
E/E und Software-Technologien zur
Umsetzung von SDV und einer service
orientierten Architektur
Softwarebasiert, serviceorientiert,
aktualisierbar, höchste Kunden-/
Markendifferenzierung
Chassis- und Antriebsstrangarchitektur
Elektrik-/Elektronik-Architektur
Softwarearchitektur
Servicearchitektur
Herausforderungen und
Schwachstellen:
• Gesetzliche Anforderungen
• Funktionale & Daten-Sicherheit
• Steigende Zahl an Features
• Domänen-Komplexität
• Kosten- und Terminziele
Innovative E/E-Architekturen –
das intelligente Rückgrat moderner
Fahrzeugplattformen
ie hohe Funktionalität aktueller und zukünftiger Fahr-
zeuge und der stetig wachsende Anteil Software-
getriebener Features erfordern intelligente Strukturen
zur Daten- und elektrischen Leistungsverteilung. Dabei gilt es,
Komplexität zu meistern, gesetzliche Anforderungen zu erfül-
len, Skalierbarkeit zu ermöglichen, Kosteneffizienz zu erhöhen,
das Fahrzeug „offboard“ an seine Umgebung anzubinden und
kontinuierlich über Software-OTA(Over The Air)-Update zu
aktualisieren.
Das Software Defined Vehicle (SDV) sorgt für einen Paradig-
menwechsel
Das SDV ist weit mehr als ein aktuelles Schlagwort, sondern
beschreibt schlechthin den immensen Gesinnungswechsel
der Automobilindustrie hin zur sogenannten Service Oriented
Architecture (SOA). Diese treibt die digitale Transformation
mitten in die bislang eher PS-bestimmte Branche hinein und
eröffnet völlig neue Dimensionen – bei unverändert hohen
Qualitäts- und Verfügbarkeitsansprüchen.
Technologisch sind die meisten OEMs derzeit dabei, den
Wechsel von sogenannten Domänen- hin zu zentral/zonalen
Architekturen zu vollziehen. Diese ermöglichen neben der
aus SDV-Sicht notwendigen Abstraktion von Hardware und
Software auch eine optimierte Auslegung und Standardisie-
rung der physikalischen Bordnetzstrukturen. Dabei müssen
insbesondere Kosten- und Terminziele sowie der Software-
Reifegrad im Griff behalten werden.
AVL bietet ganzheitliche E/E-Lösungen
AVL hat sich strategisch die umfängliche Bereitstellung von
E/E- und Software-getriebenen Lösungen auf die Fahnen
geschrieben und sich organisatorisch entsprechend stark auf-
gestellt. Gepaart mit tiefem Applikationswissen und exzellen-
ten Test- und Simulationslösungen, stellt unser global tätiges
Kompetenzteam den Kunden ein komplettes Leistungsport-
folio für die Entwicklung und Integration von E/E-Architek-
turen auf Fahrzeug-, System- und Komponentenebene zur
Verfügung. Dazu gehören sowohl konzeptionelle Architektur-
definitionen, Systemintegration und Test, maßgeschneiderte
Hardware- und Softwarelösungen als auch die umfassende
Unterstützung in wichtigen E/E-Disziplinen wie Functional
Safety, Cyber Security und EMC.
Die Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten im
Bereich E/E sind enorm. Wir sind darauf optimal ausgerichtet
und bieten unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen an.
2024