Premium
Performance für
Mercedes-AMG
Die Herausforderung
Der Mercedes-AMG S 63 E PERFORMANCE ist mit einer
kombinierten Leistung von 590 kW und einem Drehmoment
von 1.430 Nm das bislang stärkste S-Klassen-Modell des
deutschen Herstellers. Bei der Limousine handelt es sich um
ein weltweit zugelassenes High-Performance-Plug-in-Hybrid-
Electric-Vehicle (HP-PHEV) von Mercedes-AMG mit einer
P3-Architektur. Das heißt, der AMG-4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor
wird von einem an der Hinterachse positionierten, permanent-
erregten Elektromotor unterstützt.
Bei der Entwicklung des Fahrzeugs stellte die Elektrifizierung
des Antriebsstrangs mit einer P3-Architektur eine komplexe
technische Herausforderung dar. Zumal an das AMG-Modell
der S-Klasse höchste Anforderungen hinsichtlich Sportlichkeit,
Komfort und Effizienz geknüpft sind. Entwicklung und Absi-
cherung erfolgten unter engen zeitlichen Vorgaben und mit nur
wenigen physischen Prototypen. Zu den weiteren Herausfor-
derungen des Projekts gehörte die zeitgleiche weltweite Markt-
freigabe (Westeuropa, China, Japan, USA und übrige Welt) mit
Erfüllung der jeweiligen Emissionsvorschriften, beispielsweise
der europäischen RDE-Gesetzgebung (Real Driving Emission),
China 6b oder den US-Vorgaben für Ultra-Low-Emission-
Vehicles (ULEV 50 ready).
Die Lösung
Mercedes-AMG und AVL arbeiten schon seit über zehn Jahren
bei unterschiedlichen Projekten erfolgreich zusammen – mit
stetig wachsenden Projektumfängen. Die deutsche Sportwa-
gen- und Performancemarke ist ein sehr dynamischer Kunde,
für den AVL kurzfristig, flexibel und zuverlässig Lösungen
anbietet.
Bei der gemeinsamen Entwicklung des Mercedes-AMG S 63 E
PERFORMANCE verantwortete AVL mehrere Themenbereiche.
Dazu gehörte: die Applikation des Hybrid-Antriebsstrangs,
dessen Betriebsstrategie, die System-Modell-Erstellung, die
Funktionsprüfung, die Definition und Validierung des OBD-
Systems (On-board-Diagnose) sowie die Applikation des
Thermalmanagements.
Für die Absicherung der verschiedenen Verantwortungsberei-
che hat AVL ein übergreifendes Testprogramm definiert, das
systematisch abgefahren wurde. Um sicherzustellen, dass der
Mercedes-AMG S 63 E PERFORMANCE selbst in sehr späten
Entwicklungsphasen noch weiter optimiert werden konnte,
hat AVL neben klassischen Tests auf dem Antriebsstrangprüf-
stand vor allem auf virtuelle Methoden mit Hardware-in-the-
Loop (HiL) und Software-in-the-Loop (SiL) gesetzt.
* Erstes Fahrzeug bei AVL bis Entwicklungsende
26 | 27
HOME OF INNOVATION
LÖSUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE VERBRENNUNGSMOTOREN