Die AVL unterstützt seit jeher ein kulturell reichhaltiges
und diverses Umfeld – als Sponsor bestehender
Kunsteinrichtungen und Festivals ebenso wie durch das
aktive Engagement von Künstlern, Musikern, Tänzern oder
anderen Darstellern: Kunst bereichert und belebt die AVL-
Gemeinschaft, einschließlich unserer Partner und Kunden.
it der Gründung der AVL Cultural Foundation durch
Kathryn und Helmut List im Herbst 2007 wurden
diese Aktivitäten intensiviert und fokussiert durch
eine Plattform, die auf kreative Weise künstlerische Schaffens-
prozesse mit Wissenschaft und Technik in Verbindung bringt.
Seither bietet ein dynamischer Mix aus Programmen, Diszi-
plinen und Beteiligten einen Kontext, der zu Innovation und
Dialog inspirieren soll.
Weshalb setzen Sie mit der AVL Cultural Foundation auf den
Dialog zwischen Kunst und Technik?
Die AVL Cultural Foundation fördert den Dialog zwischen
Künstler:innen und AVL-Ingenieur:innen und Technologie
expert:innen. Oft ist es uns gelungen, Künstler:innen AVL-
Technologien zur Verfügung zu stellen, die dann von ihnen
genutzt wurden, um neue Kunstwerke zu schaffen. Dadurch
können auch wir die Arbeit von AVL mit anderen Augen sehen,
denn die Kunst nutzt und schätzt die Technologie auf eine
völlig unterschiedliche Weise. Ich denke, das ist für beide
Seiten sehr bestärkend.
Welcher Wert entsteht daraus?
Die Technologien und die Innovationen, die AVL der Industrie
anbietet, beziehen grundsätzlich die Endverbraucher:innen
als wichtigen Teil der Vision mit ein. Die Sichtweise der
Nutzer:innen ist immer subjektiv und spiegelt ihre aktuelle
Verfassung wider. Die Wahrnehmung einer Technologie als
umweltfreundlich oder sicher (wie bei ADAS) ist entscheidend
für die Erfahrung der Nutzer:innen. Einsicht in und Respekt für
die Menschen, die die neuen Entwicklungen nutzen oder von
ihnen betroffen sein werden, stehen dabei im Mittelpunkt der
Entscheidungsfindung. Und hier kommt die Kunst ins Spiel,
denn die Auseinandersetzung mit Kunst ist immer subjek-
tiv. Künstler:innen liefern uns neue Perspektiven auf unsere
Technologien und schärfen dadurch unser Bewusstsein für die
Verantwortung, die wir als Unternehmen haben.
Kunst und Innovation leben beide von der Kreativität. Welche
Bedeutung hat Kreativität für Sie persönlich?
Für mich bedeutet Kreativität die Freiheit, über unser Leben
nachzudenken und sich eine schönere Welt vorzustellen. Dabei
setzt man sich auch mit den schwierigen Seiten des Lebens in
einer unvollkommenen Welt auseinander. Ein mutiges Unter-
fangen. Aber auch ein notwendiger Teil unserer Bemühungen,
eine bessere Zukunft zu gestalten.
PROF. HELMUT LIST, Co-Founder und
Beirat der AVL Cultural Foundation
„Ideenreichtum, Flexibilität und
der Ausdruck einer tiefgehenden
menschlichen Schöpfungskraft sind
es, was Innovation ausmacht. Der
Austausch mit der Kunst ermöglicht
einen breiten Blickwinkel auf die
Welt und unsere Gesellschaft in
einer ganz anderen Formensprache
als in der Technik. Dies stärkt die
Offenheit, sich auf Unbekanntes
einzulassen, Emotionen zu
ergründen und dies wiederum
in den eigenen Lebens- und
Anwendungsbereich der Technik
zurückzuübersetzen. Neue Lösungen
entstehen immer durch Austausch
und Dialog.“
Interview mit
Kathryn List
SONDERAUSGABE