Innovative
Rollenprüfstände
für die Zukunft
der Mobilität
Bei AVL liegt dieser Bereich in den Händen
der AVL Zöllner GmbH. Das Unternehmen
gehört seit 2001 zur AVL-Gruppe, hat aber
bereits seit den 1960er Jahren Erfahrung in
der Herstellung hochwertiger Prüfsysteme.
it weltweit mehr als 1.400 installierten Anlangen ist
AVL Zöllner heute unangefochtener Marktführer für
Rollenprüfstände. Das Unternehmen mit Hauptsitz im
deutschen Bensheim und Produktionsstandort im tschechi-
schen Hranice realisiert weltweit anspruchsvolle Projekte für
die Fahrzeugentwicklung und Zertifizierung. Darüber hinaus
überzeugt es durch ein breites Serviceangebot, das vollständig
in die kundennahe, globale AVL-Serviceorganisation integriert
ist.
„In der Vergangenheit war die Emissionsgesetzgebung der
Haupttreiber für unser Geschäft. Jetzt sind es die elektri-
fizierten und alternativen Antriebstechnologien, die neue
Anforderungen an die Entwicklung und Zertifizierung stellen.
Wir haben unser Portfolio darauf ausgerichtet und bieten
hierfür hochmoderne Lösungen an“, erläutert Arnold Berger,
Geschäftsführer der AVL Zöllner GmbH.
Eine innovative Entwicklungs- und Zertifizierungslösung im Be-
reich der elektromagnetischen Verträglichkeit ist zum Beispiel
AVL ROADSIM™ EMC. Das Testsystem wurde in Kooperation
mit Rohde & Schwarz, dem Technologieführer im Bereich der
EMV-Messtechnik, entwickelt und zeichnet sich durch eine
vollständig integrierte Messtechnik aus. Mit AVL ROADSIM™
NVH PREMIUM und AVL ROADSIM™ NVH COMPACT gehören
zwei NVH (Noise, Vibration, Harshness)-Prüflösungen zum
aktuellen Programm. Alle Testsysteme erfüllen die aktuellen
und künftigen Anforderungen – von der Mechatronik über die
Messtechnik und Automatisierung bis hin zur Methodik und
dem automatisierten Lab-Management. „Wir sind in vielen
Bereichen Benchmark – zum Beispiel bei der Reichweitener-
mittlung von Elektrofahrzeugen. Da sind heute viel höhere Ge-
nauigkeiten gefordert als in der Vergangenheit“, betont Berger.
Die Innovationskraft und Qualität von AVL Zöllner finden auch
auf Kundenseite Anklang, wie die jüngste Auszeichnung mit
dem renommierten GEELY Quality Award zeigt. AVL Zöllner
hatte die Klimawindtunnel des Großkunden mit Prüfständen
ausgestattet. Das Beispiel unterstreicht auch die große
Bandbreite des Portfolios – von Zweirad über PKW bis hin zu
Heavy-Duty-Anwendungen. Im letztgenannten Bereich sticht
eine neue Systemlösung heraus: ein auf dem Weltmarkt ein-
zigartiges Regelungskonzept für die Prüfung von Mehrachs-
Fahrzeugen, das die wichtigsten zukünftige Kundenanforde-
rungen im HD-Segment abdeckt. Das umfassende Portfolio
erfüllt die Anforderungen von etablierten OEMs ebenso wie die
von neuen Marktteilnehmern.
Im After-Sales-Bereich sorgt die hohe Anzahl an installierten
Rollenprüfständen für stabiles Wachstum: Bei neuen Anfor-
derungen – Stichwort Elektrifizierung – können die Anlagen
meist problemlos nach-, um- oder aufgerüstet werden.
Generell zeichnen sich die Prüfstände von AVL Zöllner durch
robuste Mechanik und lange Lebensdauer aus, was auch im
Sinne der Nachhaltigkeit ein großer Pluspunkt ist.
Als weiteren wichtigen Erfolgsfaktor nennt Berger die syn-
ergetische Zusammenarbeit mit den verschiedensten AVL-
Bereichen: „Diese breite Expertise kann sonst niemand am
Markt bieten.“ Der Austausch führt unter anderem dazu, dass
Hard- und Software immer enger miteinander verzahnt und
für relevante Applikationen optimal abgestimmt sind. Das
Ergebnis ist ein deutlich höherer Kundennutzen. Berger sieht
die Virtualisierung als sinnvolle Bereicherung für Entwicklungs-
tätigkeiten, speziell verknüpft mit realem Testing in zuverläs-
siger und reproduzierbarer Prüfumgebung, und ist gleichzeitig
überzeugt: „Solange es Fahrzeuge gibt, die sich auf Rädern
bewegen, wird es auch Rollenprüfstände geben.“
HOME OF INNOVATION
NEXT GENERATION VEHICLES
40 | 41