Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) stellt einen Paradigmenwechsel
bei der Auswahl der richtigen Technologie für alle Fahrzeugsysteme dar.
Mit unserem KI-gestützten Werkzeug AVL Vehicle Composer™ können
Hersteller ihre Konzeptentscheidungen bis zu drei Monate früher treffen.
Schneller auf
dem Markt
dank KI-gestützter Konzeptentwicklung
er Wandel in der Automobilindustrie schreitet immer
schneller voran. Er wird beschleunigt durch innovative
Technologien, neue gesetzliche Anforderungen und den
wachsenden Wettbewerb, insbesondere aus China. Um unter
diesen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig zu bleiben,
müssen die Automobilhersteller ihre Entwicklungseffizienz
kontinuierlich steigern und die Zeit bis zur Markteinführung
verkürzen.
Prädiktive KI-Modelle revolutionieren die Konzeptphase
Zur Lösung dieser Herausforderungen unterstützt AVL die
Industrie seit Jahren mit modernsten Simulationsmetho-
den. Nun erfährt die virtuelle Fahrzeugentwicklung durch die
Integration von künstlicher Intelligenz einen weiteren bahn-
brechenden Effizienzschub. Mit unserem KI-gestützten AVL
Vehicle Composer können Entscheidungsgrundlagen für das
Fahrzeugkonzept innerhalb weniger Tage – statt mehrerer
Monate – generiert werden.
Hochpräzise Vorhersagen dank neuronaler Netze
Kern des innovativen KI-Ansatzes von AVL sind mehrschich-
tige, kaskadierte neuronale Netze. Diese werden mit über
einer Million Datensätzen trainiert, um die komplexen physi-
kalischen Zusammenhänge im Fahrzeug gezielt auflösen zu
können. Die neuronalen Netze ermöglichen eine präzise und
simultane Vorhersage der Fahrzeugeigenschaften (z.B. bezüg-
lich Energieeffizienz, Reichweite, Laden, Leistung, Fahrzeugdy-
namik und Fahrverhalten). Darüber hinaus liefern die Modelle
sogar Erkenntnisse zur Optimierung der geometrischen
Fahrzeugarchitektur und der Crashsicherheit. Tests haben
bestätigt, dass die Vorhersagequalität der KI-Modelle in den
relevanten Bereichen bei nahezu 100 Prozent liegt.
„Traditionelle Entwicklungsprozesse, die auf herkömmlichen
zeitbasierten Simulationsmethoden basieren, lassen eine treff-
sichere, ausbalancierte Entscheidung nur bedingt oder spät in
der Entwicklung zu. Dank KI in der Fahrzeugkonzeptionierung
können wir in Echtzeit sehen, welchen Einfluss beispielsweise
eine bestimmte Batterie auf andere Fahrzeugattribute – wie
Reichweite oder Fahrzeugsicherheit – hat“, sagt Mario Oswald,
Skill Team Leader Virtual Vehicle and Energy Management.
„Dank KI können wir
binnen kürzester Zeit eine
Technologie-Empfehlung
aussprechen.“
MARIO OSWALD
Skill Team Leader Virtual Vehicle
and Energy Management
2024