Von integrierten
Steuerelementen bis
hin zur Konnektivität
N O . 1 2 0 2 3
4 3
S P E C I A L : S O F T W A R E
embedded software entwicklung
in der Serienentwicklung, der Soft-
ware-Integration in die Hardware
sowie dem Testen ist AVL seiner
Meinung nach einzigartig. „Es gibt
nur wenige Unternehmen auf der
Welt, die über diese kombinierte
Kompetenz verfügen.“
Die Validierung und Prüfung ei-
ner Software ist ein wertvolles Ins-
trument für AVL-Entwickler. „Wir
können Software auch mit simulier-
ten Fahrern testen, aber vieles ist
noch Hybrid-Testing“, erklärt Ha-
rald Petschnik, Business Innovation
Manager. Während Infotainment
weniger Tests im Gesamtfahrzeug
erfordert, müssen vor allem sicher-
heitsrelevante Funktionen in Kom-
bination mit der Hardware erprobt
werden. Unabhängige Entwickler
aus der klassischen mechanischen
Automobilwelt, die auch Kompe-
tenzen in der Embedded Software
Entwicklung und der Simulation
mitbringen, haben hier den größ-
ten Vorteil: Sie wissen, wie man die
beiden Welten verbindet. Um im-
mer einen Schritt voraus zu sein,
investiert AVL stark in Forschung
und Entwicklung, um auch in den
nächsten Jahrzehnten der ideale
Technologiepartner zu sein.
Georg Schwab, Geschäftsführer bei
AVL Software and Functions in Re-
gensburg, weiß, wovon er spricht.
Er und sein Team arbeiten an den
Fahrzeugfunktionen und -eigen-
schaften der Gegenwart und Zu-
kunft. „OEMs, die früher zu Be-
ginn des Entwicklungsprozesses an
die Hardware und den Motor ge-
dacht haben, setzen heute von An-
fang an auf Software und Features“,
so Schwab. Mit ihrer Kompetenz
OEMS, DIE FRÜHER
ZU BEGINN DES
ENTWICKLUNGS-
PROZESSES AN
DIE HARDWARE
UND DEN MOTOR
GEDACHT HABEN,
SETZEN HEUTE VON
ANFANG AN AUF
SOFTWARE UND
FEATURES.“
Georg Schwab
Geschäftsführer bei AVL Software
and Functions in Regensburg
„